Im Fokus: KSV-Psych-Richtlinie
15.06.2023 - 16.06.2023
Laut Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) startete am 1. Oktober 2022 die neue Richtlinie “KSVPsych”. Der G-BA regelt darin gemäß § 92 Absatz 6b des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) die Anforderungen an die Versorgung durch berufsgruppenübergreifende Netzverbünde.
Ziel der Richtlinie ist es durch die Vernetzung aller an der Versorgung Beteiligter insbesondere schwer psychisch erkrankten Menschen mit einem komplexen psychiatrischen oder psychotherapeutischen Behandlungsbedarf besser, schnell und bedarfsgerecht zu helfen.
Die KSVPsych bietet damit neue Gestaltungsmöglichkeiten in der Regelversorgung. Mit der Gründung eines Netzverbundes schließen sich verschiedene Behandler:innen sektorübergreifend zusammen: Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen, sozialpsychiatrische Leistungserbringer:innen, stationäre Einrichtungen und andere Gesundheitsberufe.
Die Tagung fokussiert auf die Umsetzung dieser berufsgruppenübergreifenden Versorgung.
Hinweis: Die Ärztekammer Niedersachsen hat die Veranstaltung mit 10 Fortbildungspunkten anerkannt.
Dr. med. Matthias Walle, Geschäftsführer IVPNetworks GmbH, Hamburg
Dr. Monika C. M. Müller, Ev. Akademie Loccum
Impulsvortrag
Dr. med. Matthias Walle, Geschäftsführer IVPNetworks GmbH, Geschäftsführer Zentrum für Sozialpsychiatrie und Nervenheilkunde am Ostebogen GmbH, Mitglied Landesfachbeirat Psychiatrie Niedersachsen
Region Hessen
Martin Finger, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Region Nordrhein
Melina Haack & Lilia Rein, Referentinnen Stabsstelle Politik und Strategie, Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein und
Dr. Martina Howoritsch, fachlicher Beirat der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
Region Elbe-Weser
Gabriele Knuth, Leitung Programmmanagement, IVPNet-works GmbH
Impulsvortrag
Wolfram Beins, Vorsitzender Der Anker e.V., Mitglied Landesfachbeirat Psychiatrie Niedersachsen
Im Anschluss: Diskussion
Wolfram Beins (Moderation)
Abendvortrag
René Keet, Psychiater, Direktor GGZ-Noord-Holland-Noord, Leiter FIT-Academy
Region Berlin
Dr. med. Michael Krebs, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Geschäftsführer Psychiatrische Initiative Berlin Brandenburg
Psychiater
Dr. med. Norbert Mayer-Amberg, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Vorsitzender des BVDN Niedersachsen
Psychotherapeuten
Helmut Dikomey, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Beratender Psychotherapeut Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
Kliniken
Prof. Dr. med. André Tadić, Chefarzt DR. FONTHEIM Mentale Gesundheit, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Psychiatrische Pflege / Gemeindepsychiatrien
Jan Dase, Geschäftsführer Caspar & Dase Gesundheitsdienstleistungen
Kostenträger
Frank Preugschat, Geschäftsführer Versorgungs- und Leistungsmanagement AOK Niedersachsen
Betroffenenperspektive
Ingo Ulzhöfer, Projektmanagement im Zentrum für Psychosoziale Medizin, Klinikum Itzehoe – selbst krisenerfahren
Selbsthilfenetzwerke
Ines Krahn, Geschäftsführerin Netzwerk Selbsthilfefreundlich-keit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen (SPiG)
Angehörige
Dr. sc. Pol. Rüdiger Hannig, Vorsitzender Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.
Im Anschluss: Diskussion
Prof. Dr. med. Anke Bramesfeld, Leiterin Referat Psychiatrie, Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (Moderation)
Wir laden Sie herzlich dazu ein, folgende und weitere Fragen gemeinsam zu erörtern:
Dr. med. Matthias Walle, Geschäftsführer IVPNetworks GmbH
Dr. habil. Monika C. M. Müller, Studienleiterin, Ev. Akademie Loccum
PD Dr. Verena Grüter, Direktorin der Ev. Akademie Loccum
Tagungsnummer
23110
Tagungsgebühren
Regulär
150€
Ermäßigt
75€
Die Tagungsgebühr beinhaltet Übernachtung, Verpflegung und Kostenbeitrag.
Für Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende sowie Arbeitslose gilt die ermäßigte Gebühr nur bei Vorlage einer gültigen Bescheinigung.
Eine Reduzierung der Tagungsgebühr für eine zeitweise Teilnahme ist nicht möglich.
Stornierung
Bei einer Absage nach dem 01.06.2023 müssen wir Ihnen 25% der Tagungsgebühr in Rechnung stellen.
Zahlung
Bitte bezahlen Sie die Tagungsgebühren erst nach Erhalt einer Rechnung von uns.
Anreise
Informationen über die Anreise mit dem PKW oder der Bahn finden Sie hier
Es besteht eine direkte Verbindung zur Akademie mit dem Zubringerbus ab dem Bahnhof in Wunstorf.
Zur Akademie - Abholung am Bahnhof Wunstorf, Ausgang ZOB: 15.06.2023, 12:50 Uhr
Zum Bahnhof - Ankunft am Bahnhof Wunstorf (voraussichtlich): 16.06.2023, 15:50 Uhr
Bitte setzen Sie im Anmeldeformular bei gewünschter Mitfahrt im Zubringerbus die entsprechende Auswahl, da die Plätze begrenzt sind.