Emotionale KI und menschliche Freiheit
24.03.2023 - 26.03.2023
Emotionale KI gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft: Die Entwicklung von Emotionserkennung und ihre Anwendung in der Robotik weckt einerseits Hoffnungen darauf, dass Künstliche Intelligenz sich zu humanoiden Gegenübern entwickeln lässt. Andererseits wirft sie auch grundlegende Fragen nach dem menschlichen Selbst- und Weltverhältnis auf. Die Tagung will Technik- und Humanwissenschaften in einen interdisziplinären Austausch dazu bringen.
PD Dr. Verena Grüter, Akademiedirektorin Ev. Akademie Loccum
Prof. Dr. Elisabeth André, Lehrstuhl für menschenzentrierte Künstliche Intelligenz, Universität Augsburg
PD Dr. habil. Marco Tamborini, Institut für Philosophie, TU Darmstadt
Moderation: PD Dr. Verena Grüter
Ein Gespräch mit:
Dr. Patrick Gebhard, Deutsches Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz, Saarbrücken
Dr. Ralph Charbonnier, Dipl.-Ing., Theologischer Vizepräsident des Landeskirchenamtes, Hannover
Moderation: Dr. Julia Inthorn, Zentrum für Gesundheitsethik an der Ev. Akademie Loccum, Hannover
Prof. Dr. Klaus Wiegerling, Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der TU Darmstadt, Institut für Technologiefolgenabschätzung und Systemanalyse im KIT Karlsruhe
Prof. Dr. Dr. Kai Vogeley, Leitender Oberarzt der Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Köln
Podiumsdiskussion mit den Referierenden und dem Plenum
Moderation: Prof. Dr. Arne Manzeschke, Fachstelle für Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen der Ev.-luth. Kirche in Bayern
Dr. Anna Puzio, Universität Twente, NL / Münster
Rafael Hostettler, Unternehmensgründer, devanthro, Garching
Dr. Julia Inthorn, Zentrum für Gesundheitsethik, Hannover
Max Tretter, Doktorand, FAU Erlangen
Dr. Jenifer Becker, Literaturinstitut der Universität Hildesheim
Moderation: Prof. Dr. Elke Katharina Wittich, Zentrum für Weiterbildung, Leibniz-Universität Hannover
Prof. Dr. Arne Manzeschke
Prof. Dr. Ortwin Renn, Universität Stuttgart, Institut für Sozialwissenschaften
Eine interdisziplinäre Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. Arne Manzeschke,
Prof. Dr. Ortwin Renn,
Johannes Walter, Badische Diakonie, Projekt „ROUTINE“, Karlsruhe
Moderation: PD Dr. Verena Grüter, Loccum