Please choose your desired language:

Macht. Glaube. Politik?

Ein Dialogversuch zwischen theologischer Ethik und politischer Praxis

01.09.2023 - 03.09.2023

Thema

Das Verhältnis von Glaube und Politik ist seit jeher umstritten. Sehen sich kirchliche Akteure auf der einen Seite heute mit der Forderung nach politischer Positionierung konfrontiert, wird diese auf der anderen Seite gerade kritisiert. Die Tagung fragt, wie theologisch-ethische Begleitung politischer Willensbildung gelingen kann. Sie fragt nach Chancen der Berührung von Glaube und Politik ebenso wie nach Rollenkonflikten und will zur Klärung des Verständnisses öffentlicher Theologie beitragen.

Medien

„Drei Fragen an …“ Dr. Liane Bednarz zur Frage, wie politisch die Kirche sein darf oder sein sollte. Frau Bednarz ist Juristin und Publizistin in München. Sie stellte sich unseren Fragen am 01.09.2023.

„Drei Fragen an …“ Christian Nürnberger zur Frage, wie politisch die Kirche sein darf oder sein sollte. Herr Nürnberger ist Publizist in Mainz. Er stellte sich unseren Fragen am 01.09.2023.

 

In dem niedersächsischen Politik-Journal „Rundblick“ befassten sich zwei Artikel mit der Tagung:

Tageskolumne: Genosse Gott

Wie politisch muss die Kirche sein? Expertenmeinungen gehen auseinander

Die Tagung wurde von der evangelischen Medienarbeit der Landeskirche Hannovers begleitet. Daraus entstanden ein Interview und ein Bericht:

Kontroverse Diskussion in der Akademie Loccum zum Thema „Macht. Glaube. Politik?“

Journalistin: „Ich vermisse eine aktuelle christliche Soziallehre“

 

Downloads

Programm

Freitag, 01.09.2023
14:00 Uhr
Begrüßung

14:15 Uhr
Soll Kirche politisch sein?

Dr. Liane Bednarz, Juristin und Publizistin, München
Christian Nürnberger, Publizist, Mainz

15:30 Uhr
Kaffee & Kuchen

16:00 Uhr
„Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist“ – warum die Kirche nicht nicht politisch sein und wie sie ihre politische Rolle finden kann

PD Dr. Hartwig von Schubert, Pastor, Lehrbeauftragter am Institut für Systematische Theologie der Universität Hamburg

16:45 Uhr
Stehkaffee

17:00 Uhr
Was wollen wir eigentlich voneinander? Wechselseitige Erwartungen und Anfragen von Politik und Kirche

Sven Giegold, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Bündnis 90/Die Grünen), Berlin
Dr. Horst Gorski, ehem. Vizepräsident des Kirchenamts der EKD, Hannover
Prof. Dr. Kristin Merle, Professorin für Praktische Theologie, Universität Hamburg

18:30 Uhr
Abendessen

19:30 Uhr
Bestandsaufnahme zur Interaktion zwischen politischer Praxis und Kirche in drei Teilen:

-
Teil I - Was:

Welche politischen Themen werden von der Kirche aufgegriffen und welche Begründungen sind dabei leitend?

Dr. Petra Bahr, Regionalbischöfin und Mitglied im Deutschen Ethikrat, Hannover
Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, Rechtsanwältin, Hochschullehrerin, Mediatorin und Schlichterin sowie ehem. Bundesministerin der Justiz (1998-2002) und Mitglied im Bundestag (SPD, 1972-2009), Tübingen
Prof. Dr. Antonius Liedhegener, Professor für Politik und Religion, Universität Luzern

21:00 Uhr
Ausklang des Abends auf der Galerie

Samstag, 02.09.2023
08:15 Uhr
Morgenandacht, anschließend Frühstück

09:15 Uhr
Teil II – Wo:

In welchen Gremien, an welchen Orten und über welche institutionalisierten Zugänge interagiert Politik und Kirche – und welche Implikationen ergeben sich daraus?

Bernd Lange, MdEP (SPD), Theologe und Vorsitzender des Handelsausschusses im Europaparlament,
Brüssel/Hannover
Andrea Radtke, Oberlandeskirchenrätin und Bevoll-mächtigte der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Hannover
Thomas Kärst, Pastor, Vorsitzender Landesrundfunkrat des NDR, Hamburg

10:45 Uhr
Stehkaffee

11:00 Uhr
Teil III - Wie:

Wie kommuniziert Kirche im politischen Raum?

Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, München
Dr. Christiane Florin, Autorin und Redakteurin bei „Religion und Gesellschaft“ Deutschlandfunk, Köln
Linda Teuteberg, MdB (FDP), Ausschuss für Inneres und Heimat sowie Mitglied der Synode der Evangelischen Akademie in Deutschland (EKD), Berlin/Potsdam

12:30 Uhr
Mittagessen und Mittagspause

14:00 Uhr
Disziplinärer Zwischenruf: Öffentliche, Digitale und Politische Theologie – Welchen Beitrag leisten sie zum besseren Verständnis der Beziehung zwischen politischer Praxis und Kirche?

Prof. Dr. Florian Höhne, Professur für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie, Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen

15:00 Uhr
Kaffee und Kuchen

15:30 Uhr
Aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Beziehungsverhältnis protestantischer Kirche und politischer Praxis

Arnd Henze, Journalist, Westdeutscher Rundfunk, Mitglied der EKD-Synode, Köln
Dr. Thela Wernstedt, MdL (SPD) Sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag und Mitglied im Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages, Hannover
Dr. Johannes Wischmeyer, Leitung der Abteilung Kirchliche Handlungsfelder, Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Hannover

16:45 Uhr
Stehkaffee

17:00 Uhr
Weiterarbeit und vertiefende Diskussion in parallelen Gesprächen (Waldspaziergang)

I: Die Rolle der Bibel und „religiöser Sound“ in den Begründungen politischer Stellungnahmen
II: Personalisierung: Fokussierung auf die Leitung als Problem der Kirche-Politik-Beziehung?
III: Zu tendenziös? Wo liegt die Grenze zwischen politischer Verantwortung und Parteipolitik?
IV: Wo reden, wo schweigen? Kriteriologie für das zukünftige Verhältnis zwischen Politik und Kirche

18:30 Uhr
Abendessen

19:30 Uhr
Präsentation der Waldspaziergänge

20:00 Uhr
Mini-Planspiel:

Ein Anwendungsversuch der Diskussionsergebnisse: Kann das politische Engagement der Kirchen zukünftig besser gelingen?

21:00 Uhr
Ausklang des Abends auf der Galerie

Sonntag, 03.09.2023
08:15 Uhr
Morgenandacht, anschließend Frühstück

09:15 Uhr
Fortsetzung des Planspiels

11:00 Uhr
Präsentation der Ergebnisse des Planspiels

11:45 Uhr
Abschlussdiskussion: Wie weiter?

Eingeleitet durch den Impuls der Tagungsbeobach-tung von Nora Meyer, Theologin und Politikwissenschaftlerin, Wissenschaftl. Mitarbeiterin, LMU
München

12:30 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen