Herausforderung und Chance für Niedersachsen und Deutschland
23.06.2025 - 25.06.2025
Diese Tagung zielt darauf ab, Hintergründe und Handlungsbedarfe bei der Gewinnung, Weiterqualifizierung und Integration ausländischer Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt auszuloten und innovative Lösungsansätze für eine effiziente Gestaltung der Migration von Arbeitskräften zu erarbeiten.
Weitere Informationen zum beruflichen Feststellungsverfahren (Validierungsverfahren): https://www.ihk.de/emden/produktmarken/bildung/fachkraefte-und-arbeitsmarkt/feststellung-beruflicher-handlungsfaehigkeit-6520498
Dr. Jordanka Telbizova-Sack, Ev. Akademie Loccum
Holger Kolb, Sachverständigenrat für Integration und Migration, Berlin
Heike Borgmann, Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen, Hannover
Kai von Lengerke, Netzwerk „Unternehmen integrieren Flüchtlinge", DIHK, Berlin
Christine Mikliss, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Bonn
Susan Zerwinsky, Gesamtprojektleitung, Goethe-Institut Zentrale, München
Lea Berges, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), IQ Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung, Nürnberg
Dr. Carl-Michael Vogt, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Hannover
Arne Hirschner, IHK Hannover
Fachkräftestrategie Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Dr. Uta Maritta Biermann, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Hannover
Tornike Murtskhvaladze, Leitung Welcome Center Region Hannover, Beschäftigungsförderung Region Hannover
(mit Beteiligten aus dem Abschnitt)
Marlene Schimpf, Referentin Make it in Germany, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Katharina Parfil, Referentin Make it in Germany, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Yulyane Korkmaz, Referentin für Diversity Management & Interkulturelle Öffnung, IQ Netzwerk RKW Nord GmbH, Osnabrück
Ludger Wester, Stellv. Leiter Geschäftsbereich Bildung, Oldenburgische Industrie- und Handelskammer
Heide Grimmelmann-Heimburg, Unternehmerverbände Niedersachsen e. V., Hannover
Gelegenheit zu Gesprächen
Dr. Nicola Brandt, Leiterin des OECD-Büros in Berlin, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Was bei der Anwerbung und Integration von Fachkräften aus dem Ausland funktioniert – und wo Staat, Wirtschaft und Gesellschaft besser werden müssen
Katharina Parfil, Referentin Make it in Germany, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Ludger Wester, Stellv. Leiter Geschäftsbereich Bildung, Oldenburgische Industrie- und Handelskammer
Marie-Theres Volk, Projektmanagerin, Welcome & Connect Center Osnabrück
Elke Hannack, Stellv. Vorsitzende des DGB, Berlin