06.10.2025 - 08.10.2025
Der Erhalt der Biodiversität ist eine Zukunftsaufgabe, ein wichtiges Element kommunaler Klimaschutzpolitik und notwendig für die Anpassung an den Klimawandel. Stadtgrün wird immer wichtiger für das mentale und physische Wohlbefinden der Bürger:innen, aber auch zum Schutz der Infrastruktur. Wie können vorhandene städtische Grünflächen und begrünte Fassaden erhalten, horizontal und vertikal erweitert werden, um Artenschutz Raum zu geben und somit auch den Klimaschutz erfolgreich umzusetzen?
Dr. Monika C. M. Müller, Ev. Akademie Loccum
Thorsten Blauert, Bauassessor, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, Hannover
Flavia Moroni, Landschaftsarchitektin, Mitarbeiterin für Projektmanagement, Stiftung „Die grüne Stadt“, Berlin
Prof. Dr. Tanja Straka, Biologin, Leiterin der AG Stadtökologie, Institut für Biologie, FU Berlin, Berlin-Dahlem
Reinhard Benhöfer, ehem. Leiter Referat für Umwelt- und Klimaschutz, ServiceAgentur der ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Hannover
Ina Krüger, Referentin für Projektarbeit, Bundesverband GebäudeGrün e. V., Berlin
Heinz Pyka, Stadtjäger, Vizepräsident Anglerverband Niedersachsen, Hannover
Prof. Dr. Tanja Straka, Biologin, AG Stadtökologie
Gabi Gust, ServiceAgentur der ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Astrid Lahmann, ServiceAgentur der ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Ina Krüger, Bundesverband GebäudeGrün
ODER
Lioba Huss und Kai Stüwe, Studierende der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Koblenz
stellen das Projekt vor
Dipl.-Ing. Eva Bender, Landschaftsarchitektin, Helix Pflanzensysteme GmbH, Kornwestheim
Sonja Medwedski, Bodenkundlerin, Autorin, Oyten
Manuel Kornmayer, Leiter Bereich „Öffentliche Grünflächen“ im FB Umwelt und Stadtgrün, Hannover
Dipl.-Ing. Eva Bender, Helix Pflanzensysteme
Sonja Medwedski, Bodenkundlerin
Lioba Huss und Kai Stüwe, Studierende der HFGG Koblenz
Manuel Kornmayer, Leiter Bereich „Öffentliche Grünflächen“
Johannes Drechsel, Forstwissenschaftler, Leiter Bereich Forsten, Landschaftsräume u. Naturschutz, Hannover
Boris Kohnke und Pascal Girardot, Citizen Forests e. V., Bönningstedt
Ansätze und Strategien aus den Green Urban Labs
Stephanie Haury, Projektleiterin, Ref. Stadtentwicklung, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn
Robert Spreter, Geschäftsführer Kommunen für biologische Vielfalt, Radolfzell
Wege zur Umsetzung. Austausch mit
Dipl.-Ing. Gwendolyn Kusters, Landschaftsarchitektin, Nds. Architektenkammer, Hannover
Stephanie Haury, Projektleiterin, Ref. Stadtentwicklung, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn
Andreas Heil, Referat Naturschutz und Infrastruktur, Eingriffe in Natur und Landschaft, Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Bonn
Robert Spreter, Geschäftsführer Kommunen für biologische Vielfalt, Radolfzell