Schülertage für Schüler:innen der Sek I (9.-10. Jg.)
22.09.2025 - 24.09.2025
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sind „groß“ und „klein“ zugleich: Sie betreffen die globale Politik ebenso wie das lokale Handeln vor Ort. Nach einer Gesamt-Einführung werden einzelne Ziele nach Neigung mit spielerischen Mitteln (Escape-Rätsel) in Arbeitsgruppenphasen erarbeitet und vorgestellt. Eigene Ideen zur Umsetzung im lokalen Umfeld werden entwickelt und gemeinsam erörtert.
in Haus und Programm; Interaktives Kennenlernen
Dr. Susanne Benzler, Ev. Akademie Loccum
mit Edgar Knapp und Katharina Görtz, Regionales Umweltbildungszentrum (RUZ) Oldenburg
und Dr. Susanne Benzler
Gemeinsamer Abend und freie Zeit
Erarbeitung in Kleingruppen: Jede Kleingruppe beschäftigt sich mit einem Ziel
Worum geht es bei dem Ziel genau? Was ist schon verwirklicht, was noch nicht? Welche Herausforderungen gibt es dazu: in Deutschland und in anderen Ländern der Welt? Welche Ideen und Möglichkeiten gibt es für den eigenen Lebensalltag?
In den Boxen finden sich: Rätsel, Puzzle und Minispiele, interaktive Exponate, Aufgabenordner und Materialien. Die globale und lokale Bedeutung der jeweiligen Nachhaltigkeitsziele werden in Vertiefungen verdeutlicht.
(Wir treffen uns am Empfang)
Erarbeitung einer Präsentation
Gemeinsam wird der Code von Ziel 17 erspielt und mit einem weiteren Spiel gezeigt, dass viele der komplexen Ziele nur in Zusammenarbeit erreicht werden können.
Wie war der Tag? – und freie Zeit
Wir bitten, die Zimmer zu räumen und die Schlüssel abzugeben
Bei uns alles gut, in Ghana all unser Dreck? Warum landet Elektroschrott aus Europa auf der Müllkippe „Sodom“? Wie leben 6000 Menschen dort vom Müll? Welche Folgen hat das für sie und ihre Umwelt?
Wir kommen mit Suraj Mailitafi ins Gespräch: Wie würde eine gerechte Nachhaltigkeit aussehen? Was müsste sich dazu ändern? Welche Hindernisse müssen überwunden werden?
Suraj Mailitafi, Chemiestudent, Aktivist für Antirassismus, Nachhaltigkeit und Chancengerechtigkeit,
Oldenburg
Wie war’s?
Ankunft am Bahnhof ca. 14:00 h