Please choose your desired language:

Dr. Albert Drews

Kultur- und Politikwissenschaftler; Kulturpolitik, Politische Kultur, Medien

  • Kontakt
  • E-Mail: albert.drews@evlka.de
  • Telefon: 05766 81-106
  • vCard
  • Sekretariat: Birgit Wolter

Statement zum Arbeitsbereich Kulturpolitik, Politische Kultur, Medien:  

Kulturpolitik ist Gesellschaftspolitik: dieses Motto ist vor über 30 Jahren an der Evangelischen Akademie Loccum entstanden. Es mit Leben zu füllen und auf aktuelle Herausforderungen zu beziehen – daran arbeite ich.“ 

Arbeitsschwerpunkte und Engagement:  

  • Aktuelle kulturpolitische Themen und Fragestellungen
  • Gegenwartsliteratur, kultur- und medienwissenschaftliche Gesellschaftsanalyse
  • Gesellschaftlicher Wandel durch Digitalisierung
  • Baukultur, Stadt- und Regionalentwicklung und ihre Bezüge zur kommunalen Kulturpolitik
  • Demokratieentwicklung und Beteiligungskultur
  • Kirche als kulturpolitischer Akteur, Kulturkirchen

Letzte Veröffentlichungen:

  • Christina Schachtner, Albert Drews (Hg.): Erzählte Welt. Sinnstiftung in Zeiten kultureller und politischer Umbrüche“. Rehburg-Loccum: Ev. Akademie Loccum  2021, 246 Seiten (=Loccumer Kleine Reihe, Band 9).
  • Albert Drews: „Erzählforschung als Mehrwert für die gesellschaftspolitische Akademiearbeit“, in: Christina Schachtner, Albert Drews (Hg.): Erzählte Welt, s.o., S. 235-238.
  • Julia Koll, Albert Drews, Christoph Dahling-Sander (Hg.): Kulturkirchen. Stuttgart Kohlhammer 2019, 256 Seiten.
  • Albert Drews: „Wozu Kulturkirchen? Die Begründung kirchlicher Kulturpolitik als kulturpolitische Aufgabe“, in Julia Koll, Albert Drews, Christoph Dahling-Sander (Hg.): Kulturkirchen, s.o., S. 341-354.
  • Albert Drews :„Jenseits des Mediums. Das Kunsterlebnis im kulturellen Feld unter den Bedingungen von Digitalisierung und Big Data“, in: Informationes Theologiae Europae – Internationales Jahrbuch für Theologie 20, hg. von Ulrich Nembach, Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang Verlag, 2017, S. 207-224.

Biographisches:

  • 2005-2008 Vertretung einer wiss. Mitarbeiterstelle am Institut für Romanistik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehraufträge im Studiengang „Interkulturelle Europa- und Amerikastudien“
  • 2001 bis 2005 Stipendiat im DFG-Graduiertenkolleg „Europäische Integration und Gesellschaftlicher Strukturwandel“, Universität Osnabrück. Promotion mit einer kultur- und sozialwissenschaftlichen Arbeit über „Kulturelle Identität in Italien“. Kultur-, literatur- und medienwissenschaftliche Lehraufträge an den Universitäten Osnabrück und Potsdam
  • 1999 bis 2001 Hilfskraft, dann Projektmitarbeiter beim Aufbau des Studiengangs „Europäische Medienwissenschaft“, Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam
  • 1993 bis 2000 Studium der Romanistik und Politikwissenschaft, Universität Potsdam und Università di Pisa (Italien). Magisterarbeit zur Auslandskulturpolitik Italiens
  • 1974 Geboren in Berlin