Please choose your desired language:

Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter
oder Tagungsinformationen per Post

Das Programm der Evangelischen Akademie Loccum erscheint halbjährlich mit jeweils bis zu 40 Veranstaltungen in sieben Themengebieten. In der Suchfunktion können alle aktuellen Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach den Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung befinden sich alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Das Editorial zum aktuellen Halbjahresprogramm und das Programm als PDF gibt es hier. Vergangene Tagungen gibt es hier. Das aktuelle Programm des Loccumer Arbeitskreises Meditation (LAM), der seit mehr als vierzig Jahren mit der Akademie verbunden ist und Kurse für Meditation, Achtsamkeit und Stille anbietet, finden Sie auf dessen Homepage hier.

20.10.2023
Politik | Recht
Grenzüberschreitend stark für ein neues Syrien
First Syrian Democratic Meeting / اللقاء السوري الديمقراطي
Der Konflikt in Syrien dauert nun mehr als 12 Jahre. Die militärischen Kampfhandlungen sind weitgehend zum Stillstand gekommen und es ist ein „eingefrorener Konflikt“ entstanden. Das Land ist geteilt in verschiedene Einflusszonen. Gewalt bestimmt aber weiterhin im hohen Maße den Alltag der Syrer*innen und die humanitäre Lage verschlimmert sich zusehends. In den vergangenen zwölf Jahren haben sich ... weiterlesen »
01.12.2023 - 03.12.2023
Politik | Recht
Iran – unausweichliche Eskalation?
Auf der Suche nach einer neuen europäischen Politik gegenüber Teheran
Die europäische Iran-Politik scheint einer Neuorientierung zu bedürfen. Grund dafür ist vor allem das revolutionäre Aufbegehren gegen das radikal-islamische Regime, deren Speerspitze junge Frauen und Mädchen bilden. Entwicklungen im iranischen Nukleardossier und Vorgänge im regionalen Mächtekonzert geben weitere Anstöße für eine Neuakzentuierung. Welche Gestalt könnte eine neue europäische Iran-St ... weiterlesen »
08.12.2023 - 10.12.2023
Politik | Recht
Ukraine – steiniger Weg der Westbindung
Wiederaufbau, EU-Beitrittsverhandlung und sicherheitspolitische Einbettung
Wann und wie der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine endet, ist derzeit seriös kaum einzuschätzen. Klar ist jedoch, dass sich die Ukraine in einem komplexen Prozess der Westbindung befindet, der das Zusammenbringen von drei für sich genommen anspruchsvollen Vorgängen erfordert – Wiederaufbau, EU-Beitrittsprozess und sicherheitspolitische Einbettung des Landes. Wie kann die ukrainische Westbi ... weiterlesen »