Please choose your desired language:

Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter
oder Tagungsinformationen per Post

Das Programm der Evangelischen Akademie Loccum erscheint halbjährlich mit jeweils bis zu 40 Veranstaltungen in sieben Themengebieten. In der Suchfunktion können alle aktuellen Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach den Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung befinden sich alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Das Editorial zum aktuellen Halbjahresprogramm und das Programm als PDF gibt es hier. Vergangene Tagungen gibt es hier. Das aktuelle Programm des Loccumer Arbeitskreises Meditation (LAM), der seit mehr als vierzig Jahren mit der Akademie verbunden ist und Kurse für Meditation, Achtsamkeit und Stille anbietet, finden Sie auf dessen Homepage hier.

05.05.2023 - 07.05.2023
Junge Akademie
Mutig meinen Weg gehen
Empowerment-Workshop für Mädchen und junge Frauen mit Fluchtbiografie
Neue Wege zu gehen und als junge Frau so zu sein wie ich es möchte, erfordert Mut. Aber was genau ist Mut? Oft verstehen wir unter mutigem Handeln, unsere Angst zu überwinden und etwas zu wagen. Ein neues Leben in einem neuen Land zu beginnen erfordert viel Mut. Sich für jemanden einzusetzen ist mutig. Auch für viele wichtige Entscheidungen in meinem Leben – eine neue Schule, eine neue Arbeitsstel ... weiterlesen »
12.05.2023 - 14.05.2023
Junge Akademie
Pippi Langstrumpf und die Kinderrechte
Eine intergenerationelle Kinderakademie für Kinder im Alter von 6-10 Jahren und ihre Familien
Pippi ist neun Jahre alt und lebt allein in der Villa Kunterbunt. Niemand sagt ihr, wann sie ins Bett gehen soll oder schickt sie in die Schule. Sie ist witzig, mutig, selbstbewusst und stark – und manchmal vielleicht auch einsam. Die Kinderrechte der vereinten Nationen sagen: Kinder haben ein Recht, glücklich zu leben, geborgen und sicher aufzuwachsen. Was gehört alles dazu? Wir machen uns ... weiterlesen »
26.06.2023 - 28.06.2023
Junge Akademie
Die Bundesrepublik hat auch im vergangenen Jahr ihre Klimaschutzziele weit verfehlt. Die Herausforderungen sind enorm, auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. Wie aber gestaltet man den komplexen, auf allen Ebenen dringend notwendigen Wandel? Wie kann Deutschland bis 2045 klimaneutral werden? Welche Maßnahmen sind hierfür erforderlich und wie können sie sozialverträglich umgesetzt werden? Wa ... weiterlesen »