Please choose your desired language:

Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter
oder Tagungsinformationen per Post

Das Programm der Evangelischen Akademie Loccum erscheint halbjährlich mit jeweils bis zu 40 Veranstaltungen in sieben Themengebieten. In der Suchfunktion können alle aktuellen Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach den Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung befinden sich alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Das Editorial zum aktuellen Halbjahresprogramm und das Programm als PDF gibt es hier. Vergangene Tagungen gibt es hier. Das aktuelle Programm des Loccumer Arbeitskreises Meditation (LAM), der seit mehr als vierzig Jahren mit der Akademie verbunden ist und Kurse für Meditation, Achtsamkeit und Stille anbietet, finden Sie auf dessen Homepage hier.

29.09.2023 - 01.10.2023
Kirche | Religion
Worin liegt oder was steigert die Lust zu predigen – und was sind die Herausforderungen und Lasten? Die Tagung widmet sich aus Anlass des 75. Geburtstags der Göttinger Predigtmeditationen der homiletischen Sprach-Schöpfung, ihren Grundlagen und Inspirationen. Die Kreativität der Predigtsprache und ihre Grenzen stehen im Fokus der Überlegungen, zugleich wird die Wechselwirkung zwischen homiletische ... weiterlesen »
10.11.2023 - 12.11.2023
Kirche | Religion
Gerechtigkeit ist eine zentrale Kategorie gesellschaftlicher Diskurse, politischen, ethischen und theologischen Denkens. Sie soll gutes Leben für alle ermöglichen. Zugleich gibt es „Grenzen der Gerechtigkeit“ (M. Nussbaum), und oft verliert der Begriff im Spannungsfeld von Gleichheit, Teilhabe und Freiheit sowie zwischen göttlicher und menschlicher Gerechtigkeit an Profil. Die Tagung fragt danach, ... weiterlesen »
08.12.2023 - 10.12.2023
Kirche | Religion
Was glaubt eigentlich Kirche?
Glaube und Tradition in kirchlichen Transformationsprozessen
Kirche lebt aus dem Glauben an Jesus Christus. Sie lebt auch von ihren Traditionen. Damit hat sie es schwer in einer Zeit, in der auch ihre eigenen Transformationsprozesse vor allem an der „“Zukunft““ orientiert sind und Strukturen und Finanzen in den Mittelpunkt rücken. Wie bleibt in der zukünftigen Kirche der Glaube an Jesus Christus das Zentrum und welche Rolle spielen k ... weiterlesen »