With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate
Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter

Das Programm der Evangelischen Akademie Loccum erscheint halbjährlich mit jeweils bis zu 40 Veranstaltungen in sieben Themengebieten. In der Suchfunktion können alle aktuellen Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach den Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung befinden sich alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Das Editorial zum aktuellen Halbjahresprogramm und das Programm als PDF gibt es hier. Vergangene Tagungen gibt es hier. Das aktuelle Programm des Loccumer Arbeitskreises Meditation (LAM), der seit mehr als vierzig Jahren mit der Akademie verbunden ist und Kurse für Meditation, Achtsamkeit und Stille anbietet, finden Sie auf dessen Homepage hier.

19.09.2025 - 21.09.2025
Politik | Recht
MuslimDebate 2.0
Vom Gastarbeiter zum Gastmuslim? Gelingt die Beheimatung als deutsche Muslim:innen?
Die Tagung thematisiert die Frage, ob muslimisches Leben in Deutschland heute als selbstverständlich und beheimatet betrachtet werden kann, und wie Politik, Gesellschaft und Muslim:innen selbst zu einer gemeinsamen Gestaltung einer pluralistischen und zukunftsorientierten Gesellschaft beitragen können. Geschlossene Veranstaltung im Rahmen des Projekts „MuslimDebate 2.0 – Gesellschaft gemeinsam ges ... weiterlesen »
17.11.2025 - 18.11.2025
Wirtschaft | Soziales
Kinder und Jugendliche mit Fluchtgeschichte sind oft traumatischen Erlebnissen ausgesetzt, die ihre mentale Gesundheit stark belasten. Die Tagung untersucht die Auswirkungen von Krieg und Flucht und diskutiert Wege für eine bessere psychosoziale Versorgung. Im Fokus stehen kultursensible Ansätze, die Zusammenarbeit zwischen Akteur:innen sowie der Umgang mit Versorgungsdefiziten, um den besonderen ... weiterlesen »
08.12.2025 - 09.12.2025
Politik | Recht
Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf Migration. Extreme Wetterereignisse wie Stürme, Dürren und Überschwemmungen sowie schleichende Veränderungen wie der Anstieg des Meeresspiegels führen dazu, dass Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Besonders gefährdet sind Regionen, die bereits unter Armut und Instabilität leiden. Die Tagung beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen Klimawan ... weiterlesen »
NEUER TERMIN: 18.09.2026 - 20.09.2026
Politik | Recht
Die Tagung beleuchtet die Weiterentwicklung des Völkerstrafgesetzbuches und Deutschlands Rolle in der internationalen strafrechtlichen Verfolgung von Kriegsverbrechen. Im Fokus stehen die Stärkung von Opferrechten, der Umgang mit sexualisierter Gewalt sowie Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung des Völkerstrafrechts. Expert*innen aus Justiz, Politik und Zivilgesellschaft diskutieren notw ... weiterlesen »