With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate
Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter

Das Programm der Evangelischen Akademie Loccum erscheint halbjährlich mit jeweils bis zu 40 Veranstaltungen in sieben Themengebieten. In der Suchfunktion können alle aktuellen Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach den Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung befinden sich alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Das Editorial zum aktuellen Halbjahresprogramm und das Programm als PDF gibt es hier. Vergangene Tagungen gibt es hier. Das aktuelle Programm des Loccumer Arbeitskreises Meditation (LAM), der seit mehr als vierzig Jahren mit der Akademie verbunden ist und Kurse für Meditation, Achtsamkeit und Stille anbietet, finden Sie auf dessen Homepage hier.

NEUER TERMIN: 17.06.2026 - 19.06.2026
Junge Akademie
Kommen, bleiben, aussterben: Biodiversität unter Druck
Die Tagung richtet sich Oberstufenschüler:innen und Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren
Die Tagung beleuchtet, wie menschliches Handeln und Klimawandel die Biodiversität in Niedersachsen und darüber hinaus beeinflussen. Ausgangspunkt ist die Definition und Messbarkeit von Biodiversität. In verschiedenen Formaten werden Ziel- und Wertekonflikte im Zusammenhang mit Artenvielfalt anhand von Themen wie Landwirtschaft, erneuerbare Energien oder dem Wolf diskutiert. Nicht zuletzt geht es u ... weiterlesen »
22.06.2026 - 24.06.2026
Politik | Recht
Mediation, Dialogprozesse oder Friedenspädagogik – mit diesen gewaltfreien und in der Regel von zivilgesellschaftlichen Akteuren getragenen Maßnahmen bemüht sich die zivile Konfliktbearbeitung um die Stabilisierung, Einhegung und Lösung von Konflikten. Durch die Renaissance von militärischer Geopolitik und die Erosion von Sicherheitsordnungen – in Europa und anderen Weltregionen – haben sich die R ... weiterlesen »
24.06.2026 - 26.06.2026
Junge Akademie
Ohne Wasser kein Leben
Schüler:innentagung für Sprachlernklassen, 6.-9. Klasse
„Wasser kommt aus dem Wasserhahn““: Dass dies nicht stimmt, kann man im Loccumer Klosterwald anschaulich erleben. Wasser ist notwendig für das Leben auf der Erde. Es ist ein vielfältiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Fließgewässer im Wald sorgen für gefiltertes sauberes Wasser. Mit Experimenten, Exkursionen und Austausch über eigenen Erfahrungen in Deutschland und anderswo kann di ... weiterlesen »
26.06.2026 - 28.06.2026
Natur | Umwelt
Mit dem Ausstieg aus der Kernenergie sind wir nicht aus allen Herausforderungen „ausgestiegen“. Der radioaktive Müll wird an verschiedenen Orten gelagert. Die Verschiebung der Fertigstellung der Endlager für hoch-, mittel- und schwachradioaktive Abfälle verzögert sich und schafft Probleme für die im Land verteilten Zwischenlagerstandorte. Wie ist die Situation an den Standorten der abgeschalteten ... weiterlesen »
NEUER TERMIN: 18.09.2026 - 20.09.2026
Politik | Recht
Die Tagung beleuchtet die Weiterentwicklung des Völkerstrafgesetzbuches und Deutschlands Rolle in der internationalen strafrechtlichen Verfolgung von Kriegsverbrechen. Im Fokus stehen die Stärkung von Opferrechten, der Umgang mit sexualisierter Gewalt sowie Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung des Völkerstrafrechts. Expert*innen aus Justiz, Politik und Zivilgesellschaft diskutieren notw ... weiterlesen »