First Syrian Democratic Meeting / اللقاء السوري الديمقراطي
Veranstaltungsort: Französische Friedrichstadtkirche Gendarmenmarkt, Berlin
20.10.2023
Der Konflikt in Syrien dauert nun mehr als 12 Jahre. Die militärischen Kampfhandlungen sind weitgehend zum Stillstand gekommen und es ist ein „eingefrorener Konflikt“ entstanden. Das Land ist geteilt in verschiedene Einflusszonen. Gewalt bestimmt aber weiterhin im hohen Maße den Alltag der Syrer*innen und die humanitäre Lage verschlimmert sich zusehends.
In den vergangenen zwölf Jahren haben sich zahlreiche Initiativen gegründet, die – in der Diaspora aber auch im Land selbst – an einer demokratischen Zukunft für alle Syrer*innen arbeiten wollen. Es ist viel Engagement und Kreativität zu beobachten. Die europaweite Zusammenarbeit demokratischer syrischer Akteure ist allerdings weiterhin unterentwickelt, formiert sich aber an verschiedenen Stellen in ersten Schritten.
Hierzu eine weitere Starthilfe zu stiften, aber auch direkt in den Austausch mit Politik, Medien und Administration einzusteigen, ist Ziel der geplanten Konferenz, die auf einen mehrjährigen Vorbereitungs- und Koordinierungsprozess aufbaut und diesen zum Abschluss bringt.
Dieses Treffen könnte an keinem besseren Ort als Berlin stattfinden – der exil capital und Hauptstadt jenes Landes, das in Europa mit großem Abstand die neue Heimat der größten syrischen Community geworden ist.
Die Veranstaltung findet in deutsch-arabischer Simultandolmetschung statt.
Hier geht es zur Anmeldung über die Evangelische Akademie zu Berlin.
Kaffee und Tee zur Begrüßung
Impuls von:
N. N., The Syrian Council for Change
Kristin HELBERG, Autorin und Journalistin, Berlin
Roderich KIESEWETTER, MdB (CDU/CSU) Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, Berlin/Heidenheim-Aalen
Dr. Nils SCHMID, MdB (SPD), Obmann im Auswärtigen Ausschuss sowie außenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, Berlin/Nürtingen
MODERATION: Dr. Thomas MÜLLER-FÄRBER, Studienleiter Internationale Politik, Evangelische Akademie Loccum
anschl. Diskussion im Plenum
Impuls von:
N. N., The Syrian National Democratic Assembly
Lamya KADDOR, MdB (Bündnis90/Die Grünen), Mitglied im Ausschuss Inneres und Heimat sowie stellv. Vorsitzende der Parlamentariergruppe Arabischsprachige Staaten des Nahen und Mittleren Ostens, Berlin/Duisburg
Dunja RAMADAN, Redakteurin im Ressort Politik mit Fokus auf die arabische Welt, Süddeutsche Zeitung, München
Stefan SCHNECK, Botschafter und Sonderbeauftragter für Syrien, Auswärtiges Amt, Berlin
MODERATION: Dr. Max Oliver Schmidt, Projektleiter, Migration und Europa, Evangelische Akademie zu Berlin
Interner Teil
anschließend informeller Ausklang
Tagungsnummer
23159
Zahlung
Bitte bezahlen Sie die Tagungsgebühren erst nach Erhalt einer Rechnung von uns.
Anreise
Informationen über die Anreise mit dem PKW oder der Bahn finden Sie hier