Eine intergenerationelle Kinderakademie für Kinder im Alter von 6-10 Jahren und ihre Familien
Neuer Termin: 12.05.2023 - 14.05.2023
Pippi ist neun Jahre alt und lebt allein in der Villa Kunterbunt. Niemand sagt ihr, wann sie ins Bett gehen soll oder schickt sie in die Schule. Sie ist witzig, mutig, selbstbewusst und stark – und manchmal vielleicht auch einsam. Die Kinderrechte der vereinten Nationen sagen: Kinder haben ein Recht, glücklich zu leben, geborgen und sicher aufzuwachsen. Was gehört alles dazu? Wir machen uns mit Pippi auf die Suche nach den Kinderrechten.
BITTE MITBRINGEN:
Die Geschichten von Pippi Langstrumpf, falls zur Hand
Etwas, was Euch Superkräfte verleiht …
Feste Schuhe und Sachen, die schmutzig werden können.
Musikinstrumente, wer will.
Was zum Knabbern für den Kinoabend
Wir lernen uns in großer und kleiner Runde auf spielerische Weise kennen
Wie gut kennt Ihr Pippi Langstrumpf?
Ein interaktives Quiz zum Einstieg für Pippi-Expert*innen und solche, die es werden wollen
Warum gibt es sie und was steht drin?
Ein spielerischer Zugang in kleinen Gruppen zu den Kinderrechten und was das mit Pippi Langstrumpf zu tun hat
Kinderkino
Schlafenszeit für müde Geister
Lockeres Zusammensein, Getränke und Gespräche für Nachteulen
Wer gewinnt die Kissenschlacht? Ein Aufwachspiel
Improtheater-Workshops mit Marvin Meinold, Bielefeld, Vera Passy, Kreuzau, und Jakob Reinhardt, Münster
mit kurzer Pause zwischendrin
Mittagspause oder Zeit zum Rausgehen oder Fußball spielen oder Malen oder die Pippi-Hörstationen oder …
Eine abenteuerliche Show mit Musikeinlagen gestaltet von Euch und unseren Impro-Profis
Zur Wahl stehen musikalische und kreative Workshops sowie ein spannender Ausflug in den Klosterwald
Eine Sachensucher-Expedition in den Loccumer Klosterwald mit Yannick Biecker, Brokeloh
Wir basteln unseren eigenen „kleinen Onkel“ und heben ihn in die Höhe – mit Daniela Renneberg, freie Künstlerin, Lenglern
Wir basteln die Villa Kunterbunt aus Schuhkartons und filzen Pippi und ihre Freund*innen – mit Andrea Löschen, Kreativkünstlerin, Wennigsen
Ein musikalischer Workshop mit Kord Lampe, Lehrer und Percussionist, Loccum
Eine Geschichte und ein Lied zur Guten Nacht
Schlafenszeit für müde Geister
Lockeres Zusammensein, Getränke und Gespräche für Nachteulen
Warum wir die Kritik an Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf ernstnehmen und die Bücher reflektiert lesen sollten
Diskussionsangebot für die Erwachsenen
Pippis Lieblingsspiele zum Wachwerden
Kurze Pause
Wir machen uns gegenseitig Geschenke, indem wir uns zeigen, was wir in den Gruppen erarbeitet haben
Reisesegen und Abschied von Pippi und allen neuen Freund*innen
Kennt Ihr Pippi Langstrumpf? Sie ist neun Jahre alt und wohnt ganz alleine in der Villa Kunterbunt. Sie ist halb Seeräuber, halb feine Dame. Ihre Mutter ist ein Engel. Ihr Vater ist Seemann und auf den Meeren der Welt unterwegs. Er hat ihr einen großen Koffer mit Goldstücken gegeben, das muss reichen. Zur Schule geht Pippi nicht, von den Erwachsenen kümmert es niemanden, wie sie ihre Tage verbringt.
Sie hat keine Eltern und Geschwister, ist ganz auf sich allein gestellt, kann nicht gut lesen und schreiben – das hört sich sehr traurig an. So sollen Kinder nicht aufwachsen, sagen die Kinderrechte der Vereinten Nationen.
Doch Pustekuchen! Pippi geht es prima. Sie liebt ihr Leben ohne Erwachsene, ist fröhlich, frei und unabhängig. Was sie nicht will, muss sie nicht tun. Sie respektiert nichts, was in ihren Augen keinen Respekt verdient. Ihr wird nie langweilig, schließlich hat sie ja ihre Freund*innen: den kleinen Affen Herrn Nilsson, ihr Pferd „kleiner Onkel“ und die beiden Nachbarskinder Tommy und Annika. Die sind gerne mit ihr befreundet, denn Pippi ist nicht nur das stärkste Mädchen der Welt, sondern sie ist auch mutig, setzt sich stets für das Gute ein und ist ein großzügiger Mensch, der teilen kann. Pippi kann jeden Tag in ein magisches Abenteuer verwandeln und sie kann ein ganzes Pferd hochheben, wenn sie will. Niemals aber würde Pippi ihre Kraft ausnutzen und ihre Macht missbrauchen.
Habt Ihr Lust, Pippi und ihre Freunde näher kennen zu lernen? Dann seid Ihr bei unserer nächsten Kinderakademie genau richtig. Mit ihr zusammen wollen wir uns auf die Suche machen – nach dem Spunk, nach unentdeckten Schätzen, nach hohlen Bäumen und Abenteuern gleich um die Ecke im Kloster Loccum und seinem Wald. Wir wollen das Leben feiern, spielen, lachen und laut singen – so wie Pippi. Und wir wollen miteinander überlegen, was Kinder brauchen, um glücklich, gesund und sicher aufwachsen zu können.
Seid Ihr mit dabei? Wir freuen uns auf Euch!
Simone Schad-Smith, Tagungsleiterin
PD Dr. Verena Grüter, Akademiedirektorin
Tagungsnummer
2324
Tagungsgebühren
Erwachsene
85€
Kinder
50€
ab dem 3. Kind
25€
Die Tagungsgebühr beinhaltet Übernachtung, Verpflegung und Kostenbeitrag.
Stornierung
Bei einer Absage nach dem 05.05.2023 müssen wir Ihnen 25% der Tagungsgebühr in Rechnung stellen.
Zahlung
Bitte bezahlen Sie die Tagungsgebühren erst nach Erhalt einer Rechnung von uns.
Anreise
Informationen über die Anreise mit dem PKW oder der Bahn finden Sie hier
Es besteht eine direkte Verbindung zur Akademie mit dem Zubringerbus ab dem Bahnhof in Wunstorf.
Zur Akademie - Abholung am Bahnhof Wunstorf, Ausgang ZOB: 12.05.2023, 14:20 Uhr
Zum Bahnhof - Ankunft am Bahnhof Wunstorf (voraussichtlich): 14.05.2023, 14:00 Uhr
Bitte setzen Sie im Anmeldeformular bei gewünschter Mitfahrt im Zubringerbus die entsprechende Auswahl, da die Plätze begrenzt sind.