Please choose your desired language:

Change! Youth Empowerment Hub: Gemeinsam wirksam werden

Eine Netzwerktagung für Akteur*innen des transformativen Engagements

Veranstaltet von Peer-Leader International e.V., Bertelsmann Stiftung und Ev. Akademie Loccum

08.06.2023 - 09.06.2023

Thema

Die Bewältigung des Klimawandels verändert die Anforderungen auch an Bildung. In ganz Deutschland, aber auch international, werden Aktionsformen und Bildungsformate entwickelt, die Transformation fördern. Was wäre, wenn sie zu einer besser sichtbaren und wirksameren Bewegung zusammenwachsen würden? Wenn das Füllhorn guter Ideen, Aktionen und Power für die Unterstützung von transformativer Bildung genutzt würde, um Beteiligung und Eigeninitiative von jungen Menschen noch mehr zu stärken?

Vom 8. bis 9. Juni 2023 veranstalten wir das Netzwerktreffen „Change! – Youth Empowerment Hub – Gemeinsam wirksam werden“ an der Ev. Akademie Loccum. Hier wollen wir die gemeinsamen Potentiale der peerorientierten Arbeit für eine Stärkung der nachhaltigen Bildung und des auf Nachhaltigkeit zielenden Engagements diskutieren.

Wir laden ein:

  • Mitarbeiter*innen von NGOs aus dem Bereich BNE/transformative Bildung
  • gerne Tandems aus den NGOs
  • dabei insbesondere junge Akteur*innen und freiwillig Engagierte

Programm

Donnerstag, 08.06.2023
11:00 Uhr
Ankommen zum Stehkaffee

11:15 Uhr
Begrüßung und Einführung, Warming Up

11:30 Uhr
Speed-Dating: Unser Anliegen, unsere Themen ….

12:30 Uhr
Mittagessen

14:00 Uhr
Austausch über Ziele – Peer-Ansätze – Beteiligung

• Schnittstelle zu Schule: NGOs als Dienstleister?
• An Defiziten und Stärken arbeiten
• Lobbying BNE
• Was tut sich in Schule, das Anschlussfähigkeit ermöglicht?
• Was wollen Jugendliche?

15:00 Uhr
Pause und Nachmittagskaffee

15:20 Uhr
Workshop-Runde 1

17:30 Uhr
Im Plenum: Feedback – Einsichten? – Impulse für die weitere Diskussion

18:30 Uhr
Abendessen

19:30 Uhr
Keynote

Freitag, 09.06.2023
08:30 Uhr
Frühstück

09:15 Uhr
Kurzes Plenumstreffen

09:30 Uhr
Workshop-Runde 2

Mögliche Schwerpunkte …
• Netzwerkarbeit voranbringen, aber wie?
• Was konkret können NGOs Schulen anbieten?
• BNE in Schule neu denken: Die Rolle der Jugendlichen
• Kommunikation und Lobbying organisieren
• Digitale Praxis entwickeln: Was gibt es schon, was wäre denkbar?

11:15 Uhr
Auf dem Weg zu einer Agenda vernetzter BNE-Aktivitäten

Rückmeldungen / Reflexion plenar / Ideen, nächste Schritte und Verabredungen

12:30 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen

Mehr zum Thema

Die Idee: Aus vielen Aufbrüchen zu einer gemeinsamen Strategie kommen

Die Bewältigung des Klimawandels verändert die Anforderungen auch an Bildung. In ganz Deutschland, aber auch international, werden Aktionsformen und Bildungsformate entwickelt, die Transformation fördern.

Obwohl diese Ansätze der verschiedenen NGOs, Bildungsinitiativen, Vereine oder Bildungswerkstätten sich in ihrem Angebot unterscheiden, basieren sie doch auf einem Grundsatz: junge Menschen zu empowern, an einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. 

In den letzten Jahren hat sich eine Szene innovativer, transformativer NGOs gegründet und entwickelt, meist geleitet und motiviert von jungen Akteur*innen.

Was wäre, wenn sie zu einer besser sichtbaren und wirksameren Bewegung zusammenwachsen würden? Wenn das Füllhorn guter Ideen, Aktionen und Power für die Unterstützung von transformativer Bildung genutzt würde, um Beteiligung und Eigeninitiative von jungen Menschen noch mehr zu stärken?

An die Akteur*innen dieser Organisationen sowie die Interessierten der transformativen Bildung richtet sich diese Einladung.

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung tragen die Veranstalter. Für Jugendliche unter 27 Jahren kann ein Reisekostenzuschuss gezahlt werden.

Verantwortlich für Planung, Durchführung und Finanzierung: Peer-Leader-International e.V. in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung und der Evangelischen Akademie Loccum.

Die Veranstaltung: Starten und dann weitermachen

Vom 8. bis 9. Juni 2023 veranstalten wir das Netzwerktreffen „Change! – Youth Empowerment Hub – Gemeinsam wirksam werden“ in Rehburg-Loccum. Hier wollen wir die gemeinsamen Potentiale der peerorientierten Arbeit für eine Stärkung der nachhaltigen Bildung und des auf Nachhaltigkeit zielenden Engagements diskutieren.

Wir laden ein:

  • Mitarbeiter*innen von NGOs aus dem Bereich BNE/transformative Bildung
  • gerne Tandems aus den NGOs
  • dabei insbesondere junge Akteur*innen und freiwillig Engagierte

Die Ziele entwickeln wir gemeinsam:

  • Austausch und Kooperation: Sich besser kennenlernen, von Erfahrungen anderer Ak-teur*innen hören, die eigene Arbeit voranbringen.
  • Bündelung der Kräfte. Noch werden zu wenige junge Menschen mit außerschulischen Bildungsangeboten und Partizipationsmöglichkeiten erreicht. Wie können wir das ändern?
  • Gemeinsam nach außen wirken. Ermöglichung eines gemeinsamen Auftritts und/oder besserer Wahrnehmung. Output generieren, der die zukünftige Zusammenarbeit der Teilnehmer*innen nachhaltig stärkt.
  • Ideen entwickeln für’s Weitermachen. Über die Erstveranstaltung hinaus eine weitreichende Vernetzung untereinander ermöglichen und außerdem auch weiteren Interessierten die Möglichkeit geben, sich an dem Format zu beteiligen oder Teil einer Community zu werden.

Organisatorisches

Tagungsnummer

2338

Tagungsgebühren

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung tragen die Veranstalter. Für Jugendliche unter 27 Jahren kann ein Reisekostenzuschuss gezahlt werden.

Zahlung

Bitte bezahlen Sie die Tagungsgebühren erst nach Erhalt einer Rechnung von uns.

Anreise

Informationen über die Anreise mit dem PKW oder der Bahn finden Sie hier

Es besteht eine direkte Verbindung zur Akademie mit dem Zubringerbus ab dem Bahnhof in Wunstorf.
Zur Akademie - Abholung am Bahnhof Wunstorf, Ausgang ZOB: 08.06.2023, 10:30 Uhr
Zum Bahnhof - Ankunft am Bahnhof Wunstorf (voraussichtlich): 09.06.2023, 14:00 Uhr

Bitte setzen Sie im Anmeldeformular bei gewünschter Mitfahrt im Zubringerbus die entsprechende Auswahl, da die Plätze begrenzt sind.