Deutsch-polnische Begegnungstagung für Studierende der sozialen Arbeit
22.04.2024 - 26.04.2024
Wie beeinflussen eigene bewusste und unbewusste Bilder von guter Familie die Arbeit von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern? Sie sind oft diejenigen, die in und mit Familien arbeiten, die sich in einer Krise befinden. Welche Vorstellungen leiten sie? Auf der Begegnungstagung wird es um Bilder, aber auch um gesellschaftliche Debatten über das, was eine Familie ausmacht, gehen. Dazu gehören auch Reflexionen über das Berufsethos in der Arbeit mit Familien in Deutschland und in Polen.
Tagungsnummer
2418
Tagungsgebühren
Die Tagungsgebühr beinhaltet Übernachtung, Verpflegung und Kostenbeitrag.
Für Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende sowie Arbeitslose gilt die ermäßigte Gebühr nur bei Vorlage einer gültigen Bescheinigung.
Eine Reduzierung der Tagungsgebühr für eine zeitweise Teilnahme ist nicht möglich.
Zahlung
Bitte bezahlen Sie die Tagungsgebühren erst nach Erhalt einer Rechnung von uns.
Anreise
Informationen über die Anreise mit dem PKW oder der Bahn finden Sie hier