Kulturpolitik in Kriegszeiten
70. Loccumer Kulturpolitisches Kolloquium
20.06.2025 - 22.06.2025
Im Mittelpunkt des diesjährigen Kulturpolitischen Kolloquiums stehen die Herausforderungen für Kulturinstitutionen in Zeiten internationaler Spannungen und die Rolle der Kunst in Kriegszeiten. Diskutiert werden Fragen der Zusammenarbeit mit Künstler:innen aus Konfliktregionen, Strategien der auswärtigen Kulturpolitik und der Schutz von Kulturgütern. Wie sieht eine zukunftsfähige Kulturpolitik in einer komplexen, von kriegerischen Auseinandersetzungen geprägten Welt aus?
Dr. Albert Drews. Ev. Akademie Loccum
Andreas Bialas, MdL, Vizepräsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.,
Düsseldorf
Stefan Rössel, Beauftragter für Auswärtige Kulturpolitik, Auswärtiges Amt, Berlin
Dr. Lutz Möller, stellv. Generalsekretär, Deutsche UNESCO-Kommission, Bonn
Prof. Dr. Christoph Garstka, Institut für Slavistik, Ruhr-Universität Bochum
Dr. phil. Patrick S. Föhl, internationaler Kulturberater und Trainer des Cultural Transformation Lab Ukraine, Berlin sowie Denys Vasyliev, Kulturstratege und Trainer des Cultural Transformation Lab Ukraine, Saporischschja, digital zugeschaltet
Dr. Birgit Schneider-Bönninger, Sport- und Kulturdezernentin der Bundesstadt Bonn
André Patten, Freier Kulturveranstalter, Literaturszene Köln
Marion Plaßmann, Bildhauerin, Gütersloh
Dr. Norbert Sievers, Kultur vor Ort Steinhagen e.V., Steinhagen
anschl. Klosterführung und Waldspaziergänge
Prof. Dr. Jan Claas Behrends, Leibniz-Zentrum für Zeitgenössische Forschung, Potsdam
Birgit Ellinghaus, Direktorin, alba Kultur, Köln
Isa Kathrin Edelhoff, Theaterreferentin bei dem Beauftragten für Kultur und Medien der Bundesregierung, Berlin
Constanze Brockmann, Geschäftsführerin Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste, Berlin
Cindy Düring, Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Dresden
Prof. Dr. Olaf Schwencke, Gründungs- und Alterspräsident der Kulturpolitischen Gesellschaft
Dr. Tobias J. Knoblich, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur,
Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft, Erfurt
Dr. Tobias Knoblich, Erfurt
Helge Lindh, MdB, Kulturexperte, Berlin
Muchtar Al Ghusain, Beigeordneter für Jugend, Bildung und Kultur der Stadt Essen
Natalka Sniadanko, ukrainische Schriftstellerin im Exil, Leipzig
Moderation: Peter Grabowski, der kulturpolitische reporter, Köln
und Ende der Tagung mit dem Mittagessen
anschl. Abfahrt des Busses nach Wunstorf (ZOB), Ankunft ca. 13:30 Uhr