01.06.2026 - 03.06.2026
Atomwaffen erleben ein Comeback und rücken erneut ins Zentrum der internationalen Politik. Großmächte drohen mit Atomschlägen und erweitern ihre Arsenale. Im Mittleren Osten, wie auch in Ostasien wächst die Proliferationsgefahr. Obwohl häufig gefordert, ist die Bereitschaft zur Rüstungskontrolle oder gar zur Abrüstung kaum noch vorhanden. Für Europa, das in nuklearen Bedrohungsszenarien besonders gefährdet ist, stellt sich daher die Frage nach dem richtigen Umgang mit den wachsenden Risiken.
Tagungsnummer
2624
Tagungsgebühren
Die Tagungsgebühr beinhaltet Übernachtung, Verpflegung und Kostenbeitrag.
Für Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende sowie Arbeitslose gilt die ermäßigte Gebühr nur bei Vorlage einer gültigen Bescheinigung.
Eine Reduzierung der Tagungsgebühr für eine zeitweise Teilnahme ist nicht möglich.
Anreise
Informationen über die Anreise mit dem PKW oder der Bahn finden Sie hier