Einfluss, Macht und Öffentlichkeiten im digitalen Zeitalter II
Eine SEK II-Schüler:innenakademie zur politischen Medienkompetenz
18.08.2025 - 20.08.2025
Influencer:innen sind überall. Sie begleiten uns in vielen Bereichen des Lebens und sind weit mehr als Unterhaltung. Die Tagung setzt sich mit der Rolle von Influencer:innen, ihren Einflussmöglichkeiten und ihrer Macht in der Gesellschaft auseinander. Neben der gesellschaftlichen Dimension, geht es um die Reflektion der eigenen Beziehungen zu den Alltagsbegleiter:innen sowie um psychische und soziale Risiken des Influencer:innendaseins.
Dr. Philipp Buchallik, Ev. Akademie Loccum
Dr. Philipp Buchallik, Ev. Akademie Loccum
Jeanette Okwu, Vorständin Bundesverband Influencermarketing e.V. / Founder, CEO & CMO beyond influence
Jeanette Okwu, Vorständin Bundesverband Influencermarketing e.V./ Founder, CEO & CMO beyond influence
Yvonne Gerigk, Landesanstalt für Kommunikation (LFK): Medienanstalt Baden-Württemberg / Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (online)
Tanja Fisse, MA, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Dr. Leonie Alatassi, Leibniz-Institut für Medienforschung / Hans-Bredow-Institut (HBI), Hamburg
Dr. Robert Dörre, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Theorie, Ästhetik und Politiken digitaler Medien, Institut für Medienforschung, Ruhr Universität Bochum
Sonja Backhaus/Rebecca Gustke, Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM)
Prof. Dr. Elke Wagner, Professur für Spezielle Soziologie und Qualitative Methoden der Empirischen Sozialforschung, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Berichte aus den Workshops und Zusammentragen offener Fragen
Wie es ist, von Beruf Content Creator zu sein
Prof. Dr. Elke Wagner, Professur für Spezielle Soziologie und Qualitative Methoden der Empirischen Sozialforschung, Julius-Maximilians-Universität Würzburg