Please choose your desired language:

Voneinander lernen – umsetzen – verstetigen

Innovative Ansätze der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen - lernen von Erfahrungen anderer europäischer Länder für Deutschland

Forschungsprojekt in Kooperation mit den Universitäten Hannover, Oldenburg und Dresden, des Thünen-Instituts in Braunschweig sowie der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft in Hannover

02.11.2020 - 03.11.2020

Thema

„Innovative Ansätze der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen – lernen von Erfahrungen anderer europäischer Länder für Deutschland“ heißt ein Forschungsprojekt der Universitäten Hannover, Oldenburg und Dresden, des Thünen-Instituts in Braunschweig und der ARL in Hannover. Die Tagung bietet die Gelegenheit, mit den beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, europäischen Projektpartnerinnen und Projektpartnern sowie verantwortlichen Personen aus Politik und Verwaltung ins Gespräch zu kommen.

Programm

Montag, 02.11.2020
19:45 Uhr
Digitales Ankommen

20:00 Uhr
Begrüßung

Dr. Albert Drews, Ev. Akademie Loccum
Prof. Dr. Winrich Voß, Projektleiter, Geodätisches Institut, Leibniz Universität Hannover

20:15 Uhr
Die Bedeutung der Daseinsvorsorge für die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse

Dr.-Ing. Jan M. Stielike, Institut für Geodäsie und Geoinformation, Universität Bonn
anschl. Austausch mit den Teilnehmenden

Dienstag, 03.11.2020
09:30 Uhr
Digitales Ankommen

09:45 Uhr
Pathways to demographic adaptation – policies for rural shrinkage

Vortrag in englischer Sprache
Assoc. Prof. Josefina Syssner, Centre for Local Government Studies, Universität Linköping, Schweden
anschl. kurze Pause

10:45 Uhr
Verantwortungsübernahme und Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse – Wie viel kann und soll Ehrenamt leisten im Kontext der Daseinsvorsorge?

Ein Dialog zwischen
Dr. Annett Steinführer, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig und
Prof. Dr. Claudia Neu, Professorin für Soziologie ländlicher Räume, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, Georg-August-Universität Göttingen und Universität Kassel

11:15 Uhr
Diskussion mit den Teilnehmenden

anschl. kurze Pause

11:45 Uhr
Diskussion zu planerischen und politischen Schlussfolgerungen

Einleitende Thesen für die Diskussion sowie Zusammenfassung und Einordnung der Ergebnisse für das Projekt InDaLE durch
Prof. Dr.-Ing. Alexandra Weitkamp, Geodätisches Institut, Technische Universität Dresden Diskussion mit:
Dr. Anne Ritzinger, Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung, München
Dr. Ulrike Witt, Landesbeauftragte, Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig
Frank Bröhl, Bürgermeister, Gemeinde Faßberg
Prof. Dr. Ingo Mose, Institut für Biologie und Umweltwissenschaften, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
Moderation: Dr. Albert Drews, Ev. Akademie Loccum

12:30 Uhr
Offener Austausch mit den Teilnehmenden

13:00 Uhr
Ende der Veranstaltung und Verabschiedung

Dr. Albert Drews, Ev. Akademie Loccum