With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Aktuelles

Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter der Evangelischen Akademie Loccum!
3. Mai 2022
News
Akademie trauert um Udo Titgemeyer
Der ehemalige Studienleiter und Pastor verstarb bereits am 11. April 2022
Die Evangelische Akademie Loccum trauert um ihren ehemaligen Studienleiter und Theologen sowie engagierten Kollegen Udo Titgemeyer. Er verstarb am 11. April 2022 im Alter von 84 Jahren. Als Studienleiter war er von 1973 bis 1980 mit dem Arbeitsbereich Meditation, Entwicklungspolitik und Kunst an der Akademie tätig. Udo Titgemeyer sorgte dafür, dass immer mehr Meditationskurse an der Evangelischen Akademie Loccum s ... weiterlesen »
27. April 2022
News
Waffen für die Ukraine: Schuld ist unvermeidlich
Chrismon-Interview mit Staatssekretär Sven Giegold bezieht sich auch auf Tagung in Loccum
Sven Giegold, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, entscheidet mit über Waffenexporte an die Ukraine. In der Zeitschrift Chrismon wurde er jüngst dazu unter dem Titel "Schuld ist unvermeidlich" befragt. Dabei nimmt die Redaktion auch Bezug auf eine friedens- und sicherheitspolitischen Tagung in Loccum. Auch der Deutschlandfunk nahm bereits Bezug auf die Tagung. Hier können Sie das Chrismon ... weiterlesen »
22. April 2022
News
Was geht die Kirchen die Suche nach einem Endlager für hoch radioaktiven Atommüll an?
Online-Veranstaltung des Nationalen Begleitgremiums mit Studienleiterin Monika C.M. Müller
Am 10. Mai 2022 lädt das Nationale Begleitgremium ein zum Thema "Was geht die Kirchen die Endlagersuche an? Kirchliche Akteure als Teil der Zivilgesellschaft". Monika C.M. Müller, Studienleiterin an der Evangelischen Akademie Loccum für Naturwissenschaften, Ökologie und Umweltpolitik, ist Mitglied im Nationalen Begleitgremium. Es soll die Endlagersuche für hoch radioaktive Abfälle vermittelnd - und das heißt: unabhän ... weiterlesen »
6. April 2022
News
Waffenlieferungen ethisch vertretbar?
Aktuelles Interview im DLF: Rezeption einer friedens- und sicherheitspolitischen Tagung in Loccum
Die Direktorin des Zentrums für ethische Bildung in den Streitkräften (zebis), Veronika Bock, ist zutiefst schockiert über die Verbrechen von Butscha in der Ukraine. Sie berichtet in einem aktuellen Interview des Deutschlandfunks außerdem über die Diskussion darüber, inwieweit und wann Waffenlieferungen ethisch vertretbar sind. Veronika Bock bezieht sich dabei mehrfach auf die gerade stattgefundene Tagung Evangelisch ... weiterlesen »
30. März 2022
News
Erzählte Welt.
Neues Loccumer Protokoll erschienen
Das alltagspraktische Feld des Erzählens hat sich durch die Neuen Medien geweitet. Im akademischen Diskurs ist die Erzählforschung indes zu einem interdisziplinär-kulturwissenschaftlichen Ansatz weiterentwickelt worden. Wie hat sich Erzählen gewandelt und welchen Beitrag erbringen unterschiedliche Disziplinen für die kulturwissenschaftliche Erzählforschung? Wie kann die interdisziplinäre Erzählforschung zur Deutung g ... weiterlesen »