With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Aktuelles

Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter der Evangelischen Akademie Loccum!
14. März 2022
News
Ukraine-Krieg: EKD-Friedensbeauftragter sieht „keine Zeitenwende“
EPD-Bericht aus einer Akademie-Veranstaltung
Der Evangelische Pressedienst (epd) berichtete über die Tagung Friedensethik im Gegenwartscheck, die am 10. März 2022 zum aktuellen Krieg in der Ukraine stattfand. Den Text der Meldung finden Sie hier: Bonn (epd). Trotz der russischen Invasion in die Ukraine sieht der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, bislang keinen Anlas ... weiterlesen »
2. März 2022
Pressemitteilung
Es wird zu viel verwaltet und zu wenig gestaltet
Durchwachsene Halbzeitbilanz für den Landespsychiatrieplan Niedersachsen
Die Teilnehmenden einer Psychiatrie-Fachtagung, die gestern Nachmittag in Loccum endete, erörterten die Umsetzung des Landespsychiatrieplanes Niedersachsen (LPPN) und kamen zu einer kritisch-konstruktiven Halbzeitbilanz mit konkreten Forderungen. Der LPPN war vor fünf Jahren von der damaligen Landesregierung vorgelegt worden. Er sollte die psychiatrische Versorgung in Niedersachsen innerhalb von zehn Jahren verbesser ... weiterlesen »
25. Februar 2022
News
Wir befinden uns mitten in einer Zeitenwende. Mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine ist das gefährliche imperiale Machtkalkül des 19. Jahrhunderts nach Europa zurückgekehrt. Es erschüttert die bisherige Sicherheitsarchitektur des Kontinents in ihrem Fundament und widerspricht dem Konsens christlicher Friedensethik, die seit dem Ende der achtziger Jahre unter dem Leitwort „Gerechter Friede“ einen Paradig ... weiterlesen »
18. Februar 2022
News
Forschung in verantwortungsethischer Perspektive
Veranstaltungsdokumentation erschienen
Forschung steht in Deutschland unter hohem Leistungsdruck, der Qualitätsprobleme in der Forschung provoziert. Das hat zu einem dramatischen Seriositätsverlust in der Erarbeitung, Bewertung und Darstellung von Forschungsergebnissen geführt. Gefragt sind Forschende selbst, wissenschaftlicher Nachwuchs, Experten entsprechender Bereichsethiken und hochschulpolitische Administrationen. Wie kommen wir in den Lebenswissensc ... weiterlesen »
2. Februar 2022
Pressemitteilung
Die Niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hat heute den neuen Beirat der Ackerbau- und Grünlandstrategie ins Leben gerufen. Die Ministerin berief auch Dr. Joachim Lange, Studienleiter an der Evangelischen Akademie Loccum, in das Gremium. Der Beirat hat die Aufgabe, die Umsetzung der Niedersächsischen Ackerbau- und Grünlandstrategie zu begleiten und die Landesregierung über Entwicklungen au ... weiterlesen »