With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Aktuelles

Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter der Evangelischen Akademie Loccum!
27. Januar 2022
News
Dem Gift des Vergessens entgegenwirken
Zum 27. Januar, dem Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Seit 1979 steht auf dem Altar in der Kapelle der Evangelischen Akademie Loccum ein Backstein in Eisen eingefasst. Woher kommt er eigentlich und was hat er zu bedeuten? Auskunft gibt darüber ein Zitat aus einer Predigt von Hans May, dem ehemaligen Akademiedirektor von 1978 bis 1994: „Sie sehen heute auf unserem Altar einen Stein. Dieser Stein ist ein Symbol der Schande und der Hoffnung zugleich. Lassen Sie mich dav ... weiterlesen »
24. Januar 2022
News
Gesundheitsversorgung in ländlichen Räumen
Neue Tagungsdokumentation erschienen
Geringe Bevölkerungsdichte und größere Entfernungen stellen die Gesundheitsversorgung in ländlichen Räumen vor spezifische Aufgaben. Gesundheitsregionen haben den Anspruch, vielfältige Akteure zusammenzubringen: Wie können sie dazu beitragen, die Kräfte gerade in ländlichen Räumen zu bündeln? Welche konkreten Aktivitäten konnten sie bislang entwickeln, welche Lehren lassen sich daraus ziehen? Mehr als 120 Teilnehm ... weiterlesen »
18. Januar 2022
News
Ein Gesellschaftsvertrag für die Landwirtschaft?
Neue Tagungsdokumentation erschienen
Die gesellschaftliche Kontroverse um die Landwirtschaft spitzt sich zu: Einerseits wächst die Kritik an den negativen Auswirkungen der Produktion auf Umwelt, Klima, Tierwohl und Arbeitskräfte. Andererseits stehen viele (aber bei weitem nicht alle) Betriebe unter massivem ökonomischen Druck. Brauchen wir einen neuen „Gesellschaftsvertrag“ für die Landwirtschaft, der die negativen Umweltwirkungen auf ein gesellschaftli ... weiterlesen »
20. Dezember 2021
News
Die Evangelische Akademie Loccum veranstaltete im November und Dezember 2021 drei Wochen lang gemeinsam mit der BBS-ME Hannover die Ausstellung „Was‘ los Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“. Der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne hatte zur Eröffnung eine Videobotschaft gesandt. Exakt 537 Schülerinnen und Schüler konnten, Corona zum Trotz, die Ausstellung besuchen. Ein Team aus acht ... weiterlesen »
10. Dezember 2021
News
Trump – ein Segen für die politische Bildung?
Studienleiterin Simone Schad-Smith zur Frage, was die Amtszeit Trumps für die Politische Bildung bedeutete
Gerade erschien das neue Jahrbuch der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung. Darin veröffentlichte Simone Schad-Smith, Studienleiterin für gesellschaftspolitische Jugendbildung an der Evangelischen Akademie Loccum, einen Artikel mit dem Titel: "Dummkopf oder Stratege im Weißen Haus? Lehren aus der Amtszeit Trumps für die politische Jugendbildung." Mit Blick auf ihre in den letzten vier ... weiterlesen »