Please choose your desired language:

Aktuelles

Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter der Evangelischen Akademie Loccum!
4. Juli 2023
Event
Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa in Hannover und Loccum
Großes Medienecho auf Kooperation von Hanns-Lilje-Stiftung und Ev. Akademie Loccum zur Unterstützung von Memorial
Am 30. Juni war Friedensnobelpreisträgerin Dr. Irina Scherbakowa, Gründungsmitglied der Menschenrechtsorganisation Memorial, zu Gast beim Hanns-Lilje-Forum in der Marktkirche Hannover. Danach traf sie sich erstmals nach der Zwangsauflösung mit Mitgliedern von Memorial International in der Evangelischen Akademie Loccum, um die Neustrukturierung ihrer Menschenrechtsarbeit voranzutrieben. Die Veranstaltungen führten zu ... weiterlesen »
22. Juni 2023
Pressemitteilung
Vom 3. bis 5. Juli 2023 kommen an der Evangelischen Akademie Loccum internationale Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, der Welt der Think Tanks sowie Verantwortliche aus verschiedenen europäischen Außenministerien zusammen, um über Rüstungskontrolle und atomare Gefahren in Europa zu sprechen. Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und wiederholten Drohungen Atomwaffen einzusetzen, sind nuklear ... weiterlesen »
8. Juni 2023
Event
Dr. Irina Scherbakowa, Gründungsmitglied der Menschenrechtsorganisation Memorial, die 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, ist zu Gast beim Hanns-Lilje-Forum am 30. Juni 2023 um 19 Uhr in der Marktkirche Hannover. Ihr Vortragsthema lautet: „30 Jahre Memorial – Kampf um die Erinnerung als Friedensarbeit.“ Das Hanns-Lilje-Forum ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Hanns-Lilje-Stiftung und der ... weiterlesen »
7. Juni 2023
News
In diesen Tagen ist das neue Halbjahresprogramm der Akademie für die Monate August bis Dezember 2023 fertig geworden. Die Printausgabe geht in der nächsten Woche in den Versand, aber online stehen bereits alle Veranstaltungen im Programm. Der Künstler Marco Wagner illustrierte, wie stets, den Titelumschlag. Der "grüne Adler" verweist auf das große gesellschaftspolitische Thema der Energiewende in Deutschland und d ... weiterlesen »
2. Juni 2023
News
Regionaler Wissenstransfer für Nachhaltige Entwicklung?
Neue Tagungsdokumentation erschienen
Wie lassen sich die Strukturen des regionalen Wissenstransfers so ausgestalten, dass die Akteure die verfügbaren Wissens- und Innovationsressourcen für eine Nachhaltige Entwicklung umfassend nutzen? Dafür untersuchte eine Tagung im September 2022 regionale, empirisch erforschte Beispiele unterschiedlich ausgestalteter Wissenstransferstrukturen in Deutschland und diskutiert Leitlinien und Indikatoren für deren Weitere ... weiterlesen »