Please choose your desired language:

Aktuelles

Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter der Evangelischen Akademie Loccum!
14. Mai 2019
Pressemitteilung
Hannover / Loccum. Im Rahmen des landeskirchlichen Impulses „Zeit für Freiräume 2019“ hatten die Evangelische Akademie Loccum und der Sprengel Hannover dazu aufgerufen, sich für einen „24h-Freiraum“ zur Ausarbeitung einer kreativen Idee zu bewerben, die Kirche auf neue oder ungewöhnliche Wege führt. Insgesamt vier Ideen wurden nun mit jeweils einem Projektwochenende prämiert, an dem das eigene Vorhaben weiterentwicke ... weiterlesen »
1. Mai 2019
News
Bilder vom Pilgern
Protokoll zur Pilger-Tagung Ende 2018 erschienen
Bücher, Filme und Blogs haben die Pilgerbewegung in den letzten Jahren nachhaltig geprägt. Neben populärkulturellen Einflüssen trägt auch das touristische Marketing dazu bei, das Pilgern mit bestimmten Idealvorstellungen und Sehnsuchtsbildern anzureichern. Zugleich hat sich die Pilgerarbeit in der kirchlichen Praxis als fester Arbeitszweig etabliert. Wie sich diese Arbeit zu den frei flottierenden Bildern vom Pilgern ... weiterlesen »
18. April 2019
News
Die Teilnahme und kreative Mitarbeit von jungen Geflüchteten an einer Akademie-Tagung für BBS-Schüler im September 2018 wurde jetzt im Berliner Bundespresseamt besonders gewürdigt. Auf der Tagung von Studienleiterin Dr. Susanne Benzler „Was im Leben zählt. Im Fokus: Arbeit“ ging es für die Teilnehmenden darum, die Rolle von Arbeit in ihrem Leben zu überdenken. Ihre bisherigen Erfahrungen mit Arbeit stellten sie du ... weiterlesen »
15. April 2019
News
Die Tageszeitung taz interviewte Studienleiterin Monika C.M. Müller als Mitglied des Nationalen Begleitgremiums (NBG) zum Thema. Das Interview finden Sie hier: „Mehr Mut für direkte Diskurse“ Vom 28. – 30. Juni 2019 wird wieder eine Tagung zur Atommüll-Lagerung unter dem Titel "Standortsuche: Miteinander – aber nicht konform?"  stattfinden. Die Reihe der Loccumer Atompolitik-Tagungen begleitet seit Jahren konti ... weiterlesen »
29. März 2019
News
In der 19. Legislaturperiode ist das SGB II Gegenstand einer lautstarken Debatte geworden. Wie grundsätzlich sollen die Änderungen ausfallen? Wird der „soziale Arbeitsmarkt“ ein Instrument für die soziale Teilhabe schwer Vermittelbarer oder ist er der Beginn eines Paradigmenwechsels? Wie können die kleinen Verbesserungen jenseits der Grundsatzdebatten sauber auf den Weg gebracht werden? Antworten geben die Referieren ... weiterlesen »