With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Aktuelles

Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter der Evangelischen Akademie Loccum!
11. Februar 2020
Event
Veranstaltungen zur Reformpolitik Macrons
Deutsch-französische Perspektiven in Hannover (26. Febr.) und Göttingen (27. Febr.)
Nach dem Wahljahr 2017 in Frankreich und Deutschland hatte Präsident Macron ehrgeizige Reformen in Frankreich und für die EU gefordert. Auch die große Koalition in Deutschland stellte einen „neuen Aufbruch für Europa“ in Aussicht. Was ist nach der Halbzeit der Legislaturperioden aus diesen Plänen geworden? In Frankreich ist die Reformpolitik auf heftigen Widerstand gestoßen. Deutschland hat die von Frankreich themati ... weiterlesen »
6. Februar 2020
Event
„Ich und die anderen“
Theaterworkshop beleuchtet Fragen des Zusammenlebens
Elf Zehntklässler/innen der IGS Nienburg präsentierten Ende Januar 2020 eine Szenencollage unter dem Motto „Ich und die anderen“. Die Ergebnisse waren im Rahmen eines Theaterprojekts in Kooperation mit der Evangelischen Akademie in Loccum entstanden. Ziel des Projekts war es, sich mit den Themen Identitätsfindung, gesellschaftliche Teilhabe und Zugehörigkeit mit Methoden des Theaters und der Performance auseinande ... weiterlesen »
4. Februar 2020
News
Ergebnisse zur Tagung „Leben mit Wolf, Bär und Luchs“ erschienen
Broschüre gibt Empfehlungen für Bildungsarbeit am Beispiel von Naturschutzkonflikten
Die Bildungsinititative EDU-Wildlife hat die Rückkehr der großen Beutegreifer Wolf, Bär und Luchs beispielhaft als Lernanlass für Jugendliche genommen, um Kompetenzen für gesellschaftliche Entscheidungssituationen zu fördern. Die Abschlusstagung des Projekts fand im Herbst 2019 in der Evangelischen Akademie Loccum statt. Rund 100 Menschen aus Wissenschaft und Wildtierschutz, Mitarbeitende aus Nationalpark-Verwaltu ... weiterlesen »
20. Januar 2020
News
Landtagspräsident i.R. Rolf Wernstedt veröffentlicht Buch im Akademieverlag
Sammelband zu Fragen der Politik, Religion, Philosophie und Bildung
Unter dem Titel "Der Mensch lebt nicht vom Brot allein" bündelt Rolf Wernstedt seine interessantesten Vorträge und Abhandlungen der letzten Jahre zur Religionspolitik und Theologie. Das Ergebnis bietet "inspirierende und instruktive Einblicke", so meint Akademiedirektor Stephan Schaede, der das Buch herausgibt und mit Einleitungen zu den insgesamt sechs Kapiteln versehen hat. Die zusammengestellten Beiträge verdeu ... weiterlesen »
16. Januar 2020
News
Neben dem Klimaschutz ist das Thema Plastikvermeidung hochaktuell und wird in der Gesellschaft und insbesondere bei Kindern und Jugendlichen stark diskutiert. Die Landeshauptstadt Hannover hat dazu eine Initiative ins Leben gerufen, die auch Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche enthält. Hier gibt es weitere Informationen dazu: „HOP – Hannover ohne Plastik“ Udo Büsing vom Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro ... weiterlesen »