With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Aktuelles

Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter der Evangelischen Akademie Loccum!
20. April 2020
News
Auf dem Weg zu einem neuen evangelischen Verständnis von Familie
Neue Tagungsdokumentation beim EPD erschienen
Familie – was ist das, was macht sie und was ist gesellschaftlich für sie zu tun? Eine Tagung im Oktober 2019 versuchte, einem evangelischen Verständnis von Familie auf die Spur zu kommen und versammelte namhafte Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Fachgebieten. Lebensform, potentieller Ort gelingenden Lebens, Intimität und Sorge, Eltern-Kind-Beziehung, Kindeswohl: diese und andere Begriffe wurden di ... weiterlesen »
9. April 2020
News
Rentenpolitik: Wie geht es weiter?
Neue Tagungsdokumentation erschienen
Wie geht es weiter in der Rentenpolitik? Diese Frage diskutierten kurz vor den anstehenden Beratungen in Berlin gut 40 Fachleute aus Ministerien, Wissenschaft, Verbänden, Rentenversicherung und der Betroffenenperspektive im September 2019 auf einer Tagung in Loccum. Dabei ging es nicht nur um die im Koalitionsvertrag vereinbarte „Grundrente“, um die in Berlin heftig gestritten wird, sondern auch um die Frage, wie sic ... weiterlesen »
7. April 2020
News
Corona-Krise: Fragen, auf die Kirche eine Antwort finden muss
Eine Artikelserie von Akademiedirektor Stephan Schaede in der Zeitschrift Zeitzeichen
Das Gefühl, dass ein neues Zeitalter anbricht, dominiert in diesen ersten Wochen der Corona-Pandemie. In dieser Situation wächst Kirche die Aufgabe zu, Orientierung zu geben, öffentlich und in ihren eigenen Reihen. Nach welchen Kriterien sollen evangelische Krankenhäuser Beatmungsgeräte verteilen? Wann wird die wirtschaftliche Existenz vieler wichtiger als die Gesundheit einzelner Bevölkerungsgruppen? Und welche Roll ... weiterlesen »
23. März 2020
Pressemitteilung
Der Deutsche Bundestag und der Bundesrat haben am 13. März 2020 zwölf Mitglieder des Nationalen Begleitgremiums (NBG) für die nächsten drei Jahre gewählt. Das NBG begleitet das Verfahren zur Suche eines Standortes  zur Lagerung hoch radioaktiver Abfälle. Dr. habil. Monika C. M. Müller, Biologin und Studienleiterin an der Evangelischen Akademie Loccum, ist bereits seit 2016 Mitglied des Gremiums und nun erneut gewählt ... weiterlesen »
10. März 2020
Event
Die deutsch-französischen Beziehungen und die Reformen der französischen Wirtschaftspolitik diskutierten am 26. und 27. Februar 2020 rd. 80 Menschen bei Veranstaltungen in Hannover und Göttingen, die die Evangelische Akademie Loccum und die Antenne Métropole Hannover gemeinsam mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Hannover und der Oststadtbibliothek, bzw. dem Göttinger Institut für Demokratieforschung durchgefüh ... weiterlesen »