Please choose your desired language:

Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter
oder Tagungsinformationen per Post

Das Programm der Evangelischen Akademie Loccum erscheint halbjährlich mit jeweils bis zu 40 Veranstaltungen in sieben Themengebieten. In der Suchfunktion können alle aktuellen Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach den Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung befinden sich alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Das Editorial zum aktuellen Halbjahresprogramm und das Programm als PDF gibt es hier. Vergangene Tagungen gibt es hier. Das aktuelle Programm des Loccumer Arbeitskreises Meditation (LAM), der seit mehr als vierzig Jahren mit der Akademie verbunden ist und Kurse für Meditation, Achtsamkeit und Stille anbietet, finden Sie auf dessen Homepage hier.

06.11.2023 - 08.11.2023
Politik | Recht
Ein anderes Europa
Wie kann mit nationalistischen Regierungen in den EU-Mitgliedsländern umgegangen werden?
In immer mehr Mitgliedsländern der EU übernehmen nationalistische und rechtspopulistische Parteien Regierungsverantwortung, sie wollen ein anderes Europa, ein Europa der Nationen. Was bedeutet dies für den europäischen Integrationsprozess und die internen und äußeren Beziehungen der EU? Was aber auch für die vielen kleinen Kooperationsbeziehungen wie Städtepartnerschaften, Schüleraustausche etc? ... weiterlesen »
13.11.2023 - 15.11.2023
Politik | Recht
Transformations-fitte Verwaltung
3. Labor für Demokratiepolitik
Zum dritten Mal laden wir in Kooperation mit der Akademie für Lernende Demokratie zu einem partizipativen Demokratielabor ein. Dabei wollen wir gemeinsam konkrete co-kreative Designs entwickeln und demokratiepolitische Handlungsalternativen durchspielen – diesmal mit dem Fokus auf die Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen, aber auch in Institutionen und Kirche. Wie kann Verwaltung fit gem ... weiterlesen »
05.12.2023 - 06.12.2023
Kultur | Medien
Vorhang zu?
Die Publikumskrise des Theaters
Corona ist überwunden, aber es ist nicht überall alles wieder gut. Viele Bühnen klagen über Publikumsschwund, andere nicht, dabei steht die These im Raum, dass sich strukturelle Probleme, die es schon vor Corona gab, nun offen zeigen. Es gibt aber auch zunehmend Kritik an der programmatischen Ausrichtung vieler Häuser. Droht Relevanzverlust? ... weiterlesen »