Please choose your desired language:

Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter
oder Tagungsinformationen per Post

Das Programm der Evangelischen Akademie Loccum erscheint halbjährlich mit jeweils bis zu 40 Veranstaltungen in sieben Themengebieten. In der Suchfunktion können alle aktuellen Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach den Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung befinden sich alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Das Editorial zum aktuellen Halbjahresprogramm und das Programm als PDF gibt es hier. Vergangene Tagungen gibt es hier. Das aktuelle Programm des Loccumer Arbeitskreises Meditation (LAM), der seit mehr als vierzig Jahren mit der Akademie verbunden ist und Kurse für Meditation, Achtsamkeit und Stille anbietet, finden Sie auf dessen Homepage hier.

19.04.2023 - 21.04.2023
Bildung | Wissenschaft
Ausbildung mit Vielfalt!
Bessere Chancen durch sprach- und diversitätssensible Entwicklungen in Berufsorientierung, Betrieben, Ausbildungsverlauf und Prüfungen
Es muss umgehend mehr geschehen, um dem schon spürbaren Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Ein Schlüsselproblem ist die mangelnde Akzeptanz der dualen Berufsausbildung – vor allem auch bei Jugendlichen mit Migrationsbiographie. Auf der Tagung werden mit Akteuren des Berufsbildungssystems Handlungsoptionen erörtert, wie die Potentiale des dualen Ausbildungssystems diversitätsorientiert ausgeb ... weiterlesen »
07.06.2023 - 09.06.2023
Bildung | Wissenschaft
Nahezu ein Drittel der Kinder und Jugendlichen erreicht derzeit nicht das Bildungsniveau, das sie befähigen soll, ein Leben in Selbstständigkeit und aufgeklärter politischer Teilhabe führen zu können. Die Tagung stellt zur Diskussion, welche bildungspolitischen und pädagogischen Herausforderungen zu bewältigen sind, um Bildungsscheitern zu verhindern und das Recht auf Bildung zu realisieren.   ... weiterlesen »
16.06.2023 - 17.06.2023
Bildung | Wissenschaft
Professionalisierung der Lehrkräftefortbildung stärken!
Good Practice – Transfer – Vernetzung
Ziel der Fachtagung ist es, sich über die Professionalisierung von Lehrkräftefortbildung zu verständigen. Beispiele guter und zukunftsorientierter Fortbildungspraxis werden identifiziert und die Bedingungen ihres Gelingens erörtert. Die Fachtagung soll dazu anregen, Transfer- und Adaptionsmöglichkeiten zu entwickeln und Verbindungen zwischen den Akteuren – Fortbildnerinnen/Fortbildner, Wisse ... weiterlesen »