Please choose your desired language:

Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter
oder Tagungsinformationen per Post

Das Programm der Evangelischen Akademie Loccum erscheint halbjährlich mit jeweils bis zu 40 Veranstaltungen in sieben Themengebieten. In der Suchfunktion können alle aktuellen Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach den Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung befinden sich alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Das Editorial zum aktuellen Halbjahresprogramm und das Programm als PDF gibt es hier. Vergangene Tagungen gibt es hier. Das aktuelle Programm des Loccumer Arbeitskreises Meditation (LAM), der seit mehr als vierzig Jahren mit der Akademie verbunden ist und Kurse für Meditation, Achtsamkeit und Stille anbietet, finden Sie auf dessen Homepage hier.

07.12.2023 - 08.12.2023
Bildung | Wissenschaft
Um die Folgen des Lehrkräftemangels abzumildern, braucht es viele gute Ideen und den Mut, sie umzusetzen. Quereinstieg, Schulsozialarbeit, Entlastung bei Verwaltungsaufgaben, neue digitale Konzepte, Entschlackung der Lehrpläne und andere Arbeitszeitmodelle: Diese Stichworte werden häufig genannt. Können aber auch die in den letzten Jahren entwickelten zaghaften Ansätze, Schule neu zu denken und du ... weiterlesen »
19.02.2024 - 21.02.2024
Bildung | Wissenschaft
Wenn Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) innovativ und wirksam implementiert wird, verändert sie Schule. Sie fördert ein neues Verständnis von Lernen, von teambasierter Kollaboration und Selbstwirksamkeitserfahrungen. Ausgehend von guter Praxis und einem kritischen Blick auf den erreichten Stand von BNE werden Ideen diskutiert, wie Schulen sich erfolgreich weiterentwickeln können. ... weiterlesen »
17.04.2024 - 19.04.2024
Bildung | Wissenschaft
Deutschland erreicht seine selbstgesteckten Ziele, Bildung zu verbessern, nicht. Die Tagung soll Raum für die offene und kritische Diskussion bieten, was bildungspolitisch und bildungspraktisch geschehen müsste, um Bildungsscheitern endlich zu verhindern und alle Kinder und Jugendliche zu befähigen, ein an Mindestanforderungen orientiertes Bildungsniveau zu erreichen. ... weiterlesen »
29.05.2024 - 31.05.2024
Bildung | Wissenschaft
Schule als sicherer und inklusiver Lernort
Gute Strukturen zur Vielfaltsorientierung und zum Schutz vor Diskriminierung im Bildungswesen in Niedersachsen
Diskriminierung und Benachteiligung beschneiden Menschen in ihren Rechten auf faire Teilhabe. Auch Schulen sind nicht per se diskriminierungsfreie Orte. Mit welchen Ideen und Maßnahmen können Schulen in ihrer Fähigkeit zu Vielfaltsorientierung bestärkt werden? Was braucht es, um eine Beratungs- und Hilfestruktur aufzubauen, die junge Menschen in ihren Rechten auf Gleichbehandlung und Teilhabe unte ... weiterlesen »