With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate
Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter

Das Programm der Evangelischen Akademie Loccum erscheint halbjährlich mit jeweils bis zu 40 Veranstaltungen in sieben Themengebieten. In der Suchfunktion können alle aktuellen Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach den Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung befinden sich alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Das Editorial zum aktuellen Halbjahresprogramm und das Programm als PDF gibt es hier. Vergangene Tagungen gibt es hier. Das aktuelle Programm des Loccumer Arbeitskreises Meditation (LAM), der seit mehr als vierzig Jahren mit der Akademie verbunden ist und Kurse für Meditation, Achtsamkeit und Stille anbietet, finden Sie auf dessen Homepage hier.

NEUER TERMIN: 23.03.2026 - 25.03.2026
Politik | Recht
Nach der russischen Aggression gegenüber der Ukraine gibt es nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europe „Zeitenwenden“. Mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung haben alle europäischen Staaten verteidigungspolitische Reformprozesse angestoßen – stets verbunden mit der Einsicht, dass Europa sich ohne die Hilfe der USA weiterhin nicht allein verteidigen könnte. Probleme bei der europaweiten Zu ... weiterlesen »
08.04.2026 - 10.04.2026
Junge Akademie
Wie mit extremistischen Äußerungen junger Menschen umgehen?
Eine Werkstatttagung für Ehrenamtliche und Fachkräfte aus Zivilgesellschaft, Kirche, Sozialarbeit, Jugendhilfe und Schule
Fachkräfte und Ehrenamtliche, die mit Kindern- und Jugendlichen arbeiten, sind in der aktuellen gesellschaftlichen Großwetterlage immer wieder mit extremen und extremistischen Äußerungen konfrontiert. In der Tagung werden Umgangsstrategien mit eben solchen Äußerungen von Heranwachsenden und deren Angehörigen aufgezeigt, diskutiert und (weiter-)entwickelt. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf Fall ... weiterlesen »
20.04.2026 - 22.04.2026
Natur | Umwelt
Der Wald entwickelt sich zu einem Langzeitpatienten. Dabei brauchen wir gesunde Wälder als Senke für Kohlendioxid, Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten, sauberes Wasser und Luft, zur Kühlung, für Erholung und als Lieferanten für Holz. Welchen Beitrag liefert die Waldstrategie 2050? Wie können unter der Prämisse gesunder, nachhaltiger und klimaresistenter Wälder Nutzungskonflikte geklärt und ökon ... weiterlesen »
22.04.2026 - 24.04.2026
Politik | Recht
Welche aktuellen Trends und Entwicklungen sind in Niedersachsen und Deutschland in der Entwicklung des Rechtsextremismus zu beobachten? Neben einer aktuellen Analyse dient diese Tagung der Vernetzung der vielfältigen Akteursszene in der Bekämpfung des Rechtsextremismus. Wo besteht Qualifikations- und Unterstützungsbedarf, besonders – aber nicht nur – bei lokalen und kirchlichen Demokra ... weiterlesen »
27.04.2026 - 29.04.2026
Wirtschaft | Soziales
Gender und Migration
Arbeitsmarktintegration und Perspektiven für Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
Rund die Hälfte der Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen sind Frauen. Sie bringen großes Potenzial für Wirtschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt mit, doch viele ihrer Talente bleiben ungenutzt: Dequalifikation, erschwerter Zugang zum Arbeitsmarkt und Benachteiligungen stellen weiterhin Herausforderungen dar. Die Tagung will Erfolgsfaktoren und Hindernisse aufzeigen und diskutie ... weiterlesen »
08.05.2026 - 09.05.2026
Kirche | Religion
Die Tagung thematisiert die Zukunft des Theologiestudiums in Deutschland. Im Fokus steht die mögliche Umstellung vom traditionellen Ersten Kirchlichen Examen auf ein BA/MA-System. Vertreter:innen aus Wissenschaft, Kirche und Praxis diskutieren Chancen, Herausforderungen und rechtliche Fragen dieser Reform. Ziel ist es, unterschiedliche Perspektiven zu bündeln und zukunftsfähige Grundlagen für eine ... weiterlesen »
12.05.2026 - 13.05.2026
Kirche | Religion
Zukunft. Land. Kirche - Engagement für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Jahrestagung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD
Im ländlichen Raum ist Kirche oft zentraler Teil des sozialen Gefüges. Die Tagung nimmt aktuelle Herausforderungen wie demografischen Wandel, schrumpfende Infrastruktur und gesellschaftliche Polarisierung in den Blick. Wie kann kirchliche Präsenz wirksam bleiben? Wie wird Kirche vor Ort zu einem Raum der Solidarität und Zukunftsgestaltung? Ziel ist es, kirchliche Praxis neu zu denken, soziale Teil ... weiterlesen »
18.05.2026 - 20.05.2026
Bildung | Wissenschaft
Verstehen, mitmachen, sich als wirksam erleben können – das sind wichtige Bildungsziele rund um das Thema Nachhaltigkeit und Biodiversität. Grundschulen haben durch den ganzheitlichen Ansatz in der Pädagogik die Chance, Bildungsprozesse zu gestalten, die Kinder emotional und kognitiv ansprechen. Die Tagung zeigt Wege auf, wie in Grundschulen das Thema Biodiversität spannend, innovativ und beteilig ... weiterlesen »
29.05.2026 - 31.05.2026
Junge Akademie
Wildes Loccum
Loccumer Kinderakademie für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und ihre erwachsenen Begleitpersonen
Die Kinderakademie lädt zu einer Expedition ins wilde Loccum ein! Auf Entdeckungstour durch Wald, Wiese und Feld erforschen wir erstaunliche Verwandlungs- und Überlebenskünstler. Wir erkunden, wie Pflanzen und Tiere Herausforderungen meistern und was wir daraus lernen können. Durch aufregende Experimente erfahren wir, warum lebendiger Boden wichtig ist oder wie man mit Sonne drucken kann. Es geht ... weiterlesen »
01.06.2026 - 03.06.2026
Politik | Recht
Atomwaffen erleben ein Comeback und rücken erneut ins Zentrum der internationalen Politik. Großmächte drohen mit Atomschlägen und erweitern ihre Arsenale. Im Mittleren Osten, wie auch in Ostasien wächst die Proliferationsgefahr. Obwohl häufig gefordert, ist die Bereitschaft zur Rüstungskontrolle oder gar zur Abrüstung kaum noch vorhanden. Für Europa, das in nuklearen Bedrohungsszenarien besonders ... weiterlesen »