With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate
Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter

Das Programm der Evangelischen Akademie Loccum erscheint halbjährlich mit jeweils bis zu 40 Veranstaltungen in sieben Themengebieten. In der Suchfunktion können alle aktuellen Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach den Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung befinden sich alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Das Editorial zum aktuellen Halbjahresprogramm und das Programm als PDF gibt es hier. Vergangene Tagungen gibt es hier. Das aktuelle Programm des Loccumer Arbeitskreises Meditation (LAM), der seit mehr als vierzig Jahren mit der Akademie verbunden ist und Kurse für Meditation, Achtsamkeit und Stille anbietet, finden Sie auf dessen Homepage hier.

NEUER TERMIN: 26.11.2025 - 27.11.2025
Bildung | Wissenschaft
Die Anforderungen an Bildung verändern sich scheinbar schneller als der Beruf der Lehrkraft folgen kann. Was passt da nicht mehr: die Kinder und ihre Familien, das Handeln und Selbstbild der Lehrkräfte, die Struktur und Organisation von Schule, die Ausbildung der Lehrenden? Wir laden zu einer kreativen und offenen Debatte über die Zukunft des Lehrer:innenberufs ein. ... weiterlesen »
NEUER TERMIN: 03.12.2025 - 05.12.2025
Bildung | Wissenschaft
Schulen sollen nicht nur Vermittlungsinstanzen von politischem Wissen sein, sondern demokratischer Erfahrungs- und Lebensraum. Demokratiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sollen gefördert durch einen Doppelerlass Schlüsselkonzepte für gelingende Bildung in die Schule bringen: guten Unterricht, partizipative Prozesse, konfliktarme Schulkultur und Fairness sowie Ermutigung zum Lernen. ... weiterlesen »
05.12.2025 - 06.12.2025
Kirche | Religion
Schönheit, oft beschrieben mit Begriffen wie „anmutig“, „hübsch“ oder „wunderbar“, wird in ver-schiedenen Epochen sowohl mit dem Wahren und Guten als auch mit Kunst und Natur verknüpft. Fragen nach der Objektivität oder Subjektivität der Schönheit, ihrer Verbindung zum Wahren und Guten sowie dem Verhältnis von Kunst- und Naturästhetik sollen im Kontext moderner Weltanschauungen und Lebens-realität ... weiterlesen »
05.12.2025 - 07.12.2025
Junge Akademie
Nikolaus – Mutig, stark, beherzt
Loccumer Kinderakademie für Kinder im Grundschulalter und ihre Familien
Gemeinsam wollen wir uns damit beschäftigen, wer Nikolaus war und was wir von ihm lernen können. Mit Nikolaus, dem Fürsprecher der Kinder, wollen wir auf die Grundlage der Kinderrechte blicken und uns fragen, welche Rolle Selbstlosigkeit, Courage, Solidarität und Gerechtigkeit und somit gelebte Diakonie für uns spielen? Im intergenerationellen Austausch und auf kreative Weise lernen wir die bekann ... weiterlesen »
08.12.2025 - 09.12.2025
Politik | Recht
Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf Migration. Extreme Wetterereignisse wie Stürme, Dürren und Überschwemmungen sowie schleichende Veränderungen wie der Anstieg des Meeresspiegels führen dazu, dass Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Besonders gefährdet sind Regionen, die bereits unter Armut und Instabilität leiden. Die Tagung beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen Klimawan ... weiterlesen »
10.12.2025 - 12.12.2025
Politik | Recht
Together Alone?
Ukraine Policy in a New Phase of Atlanticism
It is currently difficult to predict how the war in Ukraine and the diplomatic efforts to achieve a ceasefire will evolve over the next few months. However, amid growing transatlantic estrangement, it is evident that Europe will be required to bolster its support for Kyiv and strengthen its own security measures. What steps need to be taken now? ... weiterlesen »
15.12.2025 - 17.12.2025
Junge Akademie
Krieg und dann? Woher kommt Frieden?
Schülertage für BBS-Schüler:innen (Sprachlernende)
Kriege und Krisen führen zu oft namenlosem Schrecken bei den Betroffenen. Es kann helfen, ihre Ursachen und Verläufe auf den Begriff zu bringen. In Abstimmung mit den Bedarfen der Schüler:innen werden wenige ausgewählte Konflikte betrachtet. Zentral wird die Frage nach den Wegen zum Frieden sein. Hier geht es weniger um die „ganz großen“ Lösungen als um lokale Möglichkeiten der Versöhnung und der ... weiterlesen »
NEUER TERMIN: 18.09.2026 - 20.09.2026
Politik | Recht
Die Tagung beleuchtet die Weiterentwicklung des Völkerstrafgesetzbuches und Deutschlands Rolle in der internationalen strafrechtlichen Verfolgung von Kriegsverbrechen. Im Fokus stehen die Stärkung von Opferrechten, der Umgang mit sexualisierter Gewalt sowie Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung des Völkerstrafrechts. Expert*innen aus Justiz, Politik und Zivilgesellschaft diskutieren notw ... weiterlesen »