Please choose your desired language:

Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter
oder Tagungsinformationen per Post

Das Programm der Evangelischen Akademie Loccum erscheint halbjährlich mit jeweils bis zu 40 Veranstaltungen in sieben Themengebieten. In der Suchfunktion können alle aktuellen Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach den Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung befinden sich alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Das Editorial zum aktuellen Halbjahresprogramm und das Programm als PDF gibt es hier. Vergangene Tagungen gibt es hier. Das aktuelle Programm des Loccumer Arbeitskreises Meditation (LAM), der seit mehr als vierzig Jahren mit der Akademie verbunden ist und Kurse für Meditation, Achtsamkeit und Stille anbietet, finden Sie auf dessen Homepage hier.

27.11.2023 - 29.11.2023
Wirtschaft | Soziales
Fachkräfte mit Zuwanderungsgeschichte leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum deutschen Gesundheitssystem. Angesichts des erheblichen Fachkräftemangels und des demographischen Wandels wird sich die Relevanz von ausländischen Fachkräften in der Gesundheitsversorgung weiter steigern. Welche Maßnahmen und Initiativen wurden bereits entwickelt, um Fachkräfte in diesen Bereichen zu werben und zu verm ... weiterlesen »
29.11.2023 - 01.12.2023
Junge Akademie
Zwischen Suizidprävention und assistiertem Suizid
Eine Tagung für Auszubildende in der Pflege (BBS)
Pflegekräfte als tägliche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Pflegebedürftiger werden auf Überlegungen zum Suizid angesprochen oder erleben Suizide in der Pflegeeinrichtung mit. Der assistierte Suizid ist aber seit vielen Jahren umstritten. Die Teilnehmenden entwickeln durch Information und praxisbezogene Reflexionen ein begründetes persönliches Urteil, reflektieren Möglichkeiten der Suizidp ... weiterlesen »
01.12.2023 - 03.12.2023
Kirche | Religion
Vaya con dios
Klösterliche Prinzipien, menschliche Grundhaltungen und Zukunftsimpulse
Während die Zahl der Kirchenaustritte steigt, scheint es ein wachsendes Interesse am Ordensleben zu geben. Mit der Wiederentdeckung kommunitären Lebens eröffnet sich die Chance, uralte gesamtkirchliche Spiritualität neu zu erleben. Kann damit auch ein tieferes Verstehen menschlicher Grundhaltungen, die in monastischen und kommunitären Vollzügen konzentriert zum Ausdruck kommen, gelingen und zur ki ... weiterlesen »
01.12.2023 - 03.12.2023
Kirche | Religion
Pop goes my life, so follows my church?
Kulturkirchen als Spiel-Räume für Hoch- und Popkultur, Anspruch und Unter-Haltung
Macht die Trennung von E- und U-Sektor in der Kulturarbeit weiter Sinn? Sind eventuell „Kulturkirchen“ als etablierter Typus profilkirchlicher Arbeit eines der letzten Refugien hochkultureller Abschottung, obwohl der „Soundtrack des Lebens“ eher popkulturell geprägt ist? Die Tagung will diese Fragen ventilieren und zu einer Öffnung des Kunst- und Kulturbegriffs beitragen. Gleichzeitig soll Fragen ... weiterlesen »
01.12.2023 - 03.12.2023
Politik | Recht
Iran – unausweichliche Eskalation?
Auf der Suche nach einer neuen europäischen Politik gegenüber Teheran
Die europäische Iran-Politik scheint einer Neuorientierung zu bedürfen. Grund dafür ist vor allem das revolutionäre Aufbegehren gegen das radikal-islamische Regime, deren Speerspitze junge Frauen und Mädchen bilden. Entwicklungen im iranischen Nukleardossier und Vorgänge im regionalen Mächtekonzert geben weitere Anstöße für eine Neuakzentuierung. Welche Gestalt könnte eine neue europäische Iran-St ... weiterlesen »
05.12.2023 - 06.12.2023
Kultur | Medien
Vorhang zu?
Die Publikumskrise des Theaters
Corona ist überwunden, aber es ist nicht überall alles wieder gut. Viele Bühnen klagen über Publikumsschwund, andere nicht, dabei steht die These im Raum, dass sich strukturelle Probleme, die es schon vor Corona gab, nun offen zeigen. Es gibt aber auch zunehmend Kritik an der programmatischen Ausrichtung vieler Häuser. Droht Relevanzverlust? ... weiterlesen »
06.12.2023 - 08.12.2023
Bildung | Wissenschaft
Um die Folgen des Lehrkräftemangels abzumildern, braucht es viele gute Ideen und den Mut, sie umzusetzen. Quereinstieg, Schulsozialarbeit, Entlastung bei Verwaltungsaufgaben, neue digitale Konzepte, Entschlackung der Lehrpläne und andere Arbeitszeitmodelle: Diese Stichworte werden häufig genannt. Können aber auch die in den letzten Jahren entwickelten zaghaften Ansätze, Schule neu zu denken und du ... weiterlesen »
07.12.2023 - 08.12.2023
Wirtschaft | Soziales
Gesundheitsversorgung in der Kommune stärken
Gesundheitsregionen – Gesundheitskioske – Primärversorgungszentren
Mit dem Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune zeichnen sich neue Spielräume für Kommunen ab, die gesundheitliche Versorgung vor Ort aktiv zu gestalten. Was sind die Chancen und Herausforderungen der darin vorgesehenen Ansätze? Welche Perspektiven bestehen für Gesetzgebungsprozess? Wie kann das Verhältnis zwischen Kommunen, Kassen und weiteren Partnerinnen und P ... weiterlesen »
08.12.2023 - 10.12.2023
Kirche | Religion
Was glaubt eigentlich Kirche?
Glaube und Tradition in kirchlichen Transformationsprozessen
Kirche lebt aus dem Glauben an Jesus Christus. Sie lebt auch von ihren Traditionen. Damit hat sie es schwer in einer Zeit, in der auch ihre eigenen Transformationsprozesse vor allem an der „“Zukunft““ orientiert sind und Strukturen und Finanzen in den Mittelpunkt rücken. Wie bleibt in der zukünftigen Kirche der Glaube an Jesus Christus das Zentrum und welche Rolle spielen k ... weiterlesen »
08.12.2023 - 10.12.2023
Politik | Recht
Ukraine – steiniger Weg der Westbindung
Wiederaufbau, EU-Beitrittsverhandlung und sicherheitspolitische Einbettung
Wann und wie der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine endet, ist derzeit seriös kaum einzuschätzen. Klar ist jedoch, dass sich die Ukraine in einem komplexen Prozess der Westbindung befindet, der das Zusammenbringen von drei für sich genommen anspruchsvollen Vorgängen erfordert – Wiederaufbau, EU-Beitrittsprozess und sicherheitspolitische Einbettung des Landes. Wie kann die ukrainische Westbi ... weiterlesen »