With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate
Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter

Das Programm der Evangelischen Akademie Loccum erscheint halbjährlich mit jeweils bis zu 40 Veranstaltungen in sieben Themengebieten. In der Suchfunktion können alle aktuellen Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach den Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung befinden sich alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Das Editorial zum aktuellen Halbjahresprogramm und das Programm als PDF gibt es hier. Vergangene Tagungen gibt es hier. Das aktuelle Programm des Loccumer Arbeitskreises Meditation (LAM), der seit mehr als vierzig Jahren mit der Akademie verbunden ist und Kurse für Meditation, Achtsamkeit und Stille anbietet, finden Sie auf dessen Homepage hier.

18.03.2025 - 19.03.2025
Kirche | Religion
Spendenbriefe sind noch immer das erfolgreichste Spendeninstrument. Aber es drängen neue Formen des Fundraisings nach Deutschland. Kirchen und NGOs in ganz Europa erweitern ihr Fundraising-Instrumentarium um Charityshops, antragsbasiertes Fundraising, Erbschaftskommunikation und das Umwerben von Großspender:innen – und das alles auch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Bei unserer Tagung in Loc ... weiterlesen »
24.03.2025 - 26.03.2025
Natur | Umwelt
Biodiversität und Produktion, Artenvielfalt und Wirtschaftlichkeit müssen nicht zwangsläufig Gegensätze sein. Es gibt neue wissenschaftliche Daten und Projekte zur biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften, ebenso Pioniere, die voranschreiten und Maßnahmen umsetzen sowie ungewohnte Allianzen schmieden. Es liegen Projektergebnisse und Erfahrungen von Landwirten vor, die sich lohnen weitergegeben z ... weiterlesen »
31.03.2025 - 02.04.2025
Kirche | Religion
Kirchenkreise unterwegs ins transparochiale Zeitalter (I)
Werkstatt-Tagung für Kirchenkreisleitende in zwei Teilen
In Kirchenkreisen zeigen sich viele der drängenden Zukunftsfragen wie in einem Brennglas. Wie können sie auf dieser Ebene produktiv bearbeitet werden? Im Rahmen dieses zweiteiligen Projekts sollen Szenarien für die verschiedensten Handlungsfelder entwickelt und ekklesiologische Konsequenzen sowie Fragen des Changemanagements diskutiert werden. Gemeinsam entstehen Phantasien für neue transparochial ... weiterlesen »
03.04.2025 - 05.04.2025
Politik | Recht
Demokratie, Next Level
18. Loccumer Procedere-Werkstatttagung
In Zeiten komplexer Krisen steht unsere Demokratie vor großen Herausforderungen.  Mit ihren interaktiven Sessions bietet die Procedere-Werkstatttagung eine Plattform für Praktiker:innen der Verfahrensgestaltung und Demokratieentwicklung, um Ideen auszutauschen, wie die Institutionen und Verfahren des demokratischen Systems weiterentwickelt werden können. Im Mittelpunkt stehen neue Beteiligungsform ... weiterlesen »
28.04.2025 - 29.04.2025
Politik | Recht
Reformen im Aufenthaltsrecht
Aktuelle Entwicklungen und Debatten
Die Migrations- und Asylpolitik war in den letzten Jahren von hoher Dynamik geprägt. Europäische und deutsche Gesetzgebung haben darauf mit zahlreichen Änderungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht reagiert. Die Tagung soll einer aktuellen Standortbestimmung aus deutscher Sicht dienen. Welche rechtlichen und politischen Herausforderungen sowie Handlungsspielräume zeigen sich derzeit? Wie lassen sich ku ... weiterlesen »
05.05.2025 - 07.05.2025
Bildung | Wissenschaft
Die Welt im Klassenzimmer
Demokratiebildung, globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Schon längst prägen die Herausforderungen unserer Gesellschaft das Lernen und Leben auch in den Schulen. Damit wächst die Verantwortung, Bildung so zu gestalten, dass Kinder und Jugendliche die ihnen gestellten Entwicklungsaufgaben bewältigen können. Erlasse zu BNE und Demokratiebildung sollen in diesem Sinne Selbstwirksamkeitserfahrungen, Orientierung, tragfähiges Wissen und demokratische Kompete ... weiterlesen »
07.05.2025 - 08.05.2025
Politik | Recht
Einspruch gegen Antisemitismus
In Kooperation mit dem Nds. Landesbeauftragten gegen Antisemitismus
Antisemitismus ist in der Gesellschaft zu weit verbreitet. Seit dem Angriff der Hamas auf Israel haben antisemitische Äußerungen und Übergriffe stark zugenommen. Gleichzeitig gibt es viele Initiativen, die sich gegen Antisemitismus wenden. Welche Maßnahmen erscheinen zielführend? Die Tagung nimmt verschiedene Ebenen in den Blick – von der Alltagskommunikation bis hin zum juristisch verfolgbaren An ... weiterlesen »
08.05.2025 - 09.05.2025
Bildung | Wissenschaft
Mehr sehen! Perspektivwechsel im deutsch-polnischen Austausch
Tagung für Lehrkräfte und kommunale sowie zivilgesellschaftliche Akteure
Viele Schulen und Kommunen haben Partnerschaften mit Polen. Perspektivwechsel gehören zu den grundlegenden, meist bereichernden Erfahrungen im Austausch. Wie können die verschiedenen Perspektiven bewusst gemacht und gewürdigt werden? Welche Rolle spielen historische Narrative, welche aktuelle politische Entwicklungen wie der Krieg in der Ukraine, die Energieversorgung u.a.? Wie sieht gute Praxis e ... weiterlesen »
21.05.2025 - 23.05.2025
Politik | Recht
In den vergangenen Jahren hat sich der Rechtsextremismus hierzulande deutlich verändert. Seine Resonanzräume, Netzwerke und Agitationsformen wandeln und verbreiten sich. Extremistische Einstellungen setzen sich zunehmend in der Mitte der Gesellschaft fest. Rechtsradikale Straftaten nehmen deutlich zu. Medien, Zivilgesellschaft, Kirchen und Politik geraten unter wachsenden Druck. Der Bundestagswahl ... weiterlesen »
26.05.2025 - 28.05.2025
Politik | Recht
Irreguläre Migration – wissenschaftliche Befunde und politische Optionen
Eine Werkstatt-Tagung zur Entwicklung evidenzbasierter Politiken und Praktiken
Irreguläre Migration ist ein politisch hoch relevantes Thema, doch die Datenlage dazu bleibt äußerst umstritten. Das Fehlen eines Konsenses führt zu stark unterschiedlichen Einschätzungen des Phänomens und seiner politischen Auswirkungen. Um eine fundierte Grundlage für Entscheidungen zu schaffen, ist es unerlässlich, wissenschaftliche Befunde und praktische Erfahrungen systematisch zu erfassen un ... weiterlesen »