Please choose your desired language:

Publikationen

Die Evangelischen Akademie Loccum dokumentiert ausgesuchte Tagungen auch in Form von Buch-Publikationen. In der Reihe „Loccumer Protokolle“ sind auf diese Weise seit 1946 über 1500 Bände entstanden.

Darüber hinaus werden Tagungen der Akademie auch in Fachzeitschriften, Fachverlagen und Dokumentationen des Evangelischen Pressedienstes publiziert. In unserer Literaturdatenbank können Sie alle Publikationen der Akademie seit 1946 recherchieren. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Bibliothekarin der Akademie Britta Papenhausen.

In der folgenden Übersicht finden Sie alle zurzeit verkäuflichen Exemplare der Loccumer Protokolle.

Sprachfähig in Sachen Rechtfertigung
Theologische Zugänge zur Deutung unserer Zeit und zur Orientierung kirchlichen Handelns
ISBN: 978-3-8172-2903-1
Erschienen: 02.03.2004
Mit und ohne Papiere
Rechtliche Perspektiven für Flüchtlinge ohne Konventionsschutz
ISBN: 978-3-8172-4203-0
Erschienen: 25.02.2004
Wechselwirkungen
Die deutsch-polnischen Beziehungen im zukünfigen Europa
ISBN: 978-3-8172-7202-0
Erschienen: 17.02.2004
Ende der Verschiebebahnhöfe
Die Umsetzung der Arbeitsmarktreform
ISBN: 978-3-8172-6103-1
Erschienen: 17.02.2004
Perspektiven für einen gerechten Agrarhandel
Konzepte, Konflikte, Kooperationen
ISBN: 978-3-8172-2702-0
Erschienen: 22.01.2004
Kein Leben ohne Wurzeln – No Life without Roots
Die Rolle der Kultur in der Entwicklung Afrikas. The Role of Culture in the Development of Africa
ISBN: 978-3-8172-5002-8
Erschienen: 14.01.2004
Zwischen kultureller Zersplitterung und virtueller Identität
Türkische Medienkultur in Deutschland III
ISBN: 978-3-8172-1602-4
Erschienen: 28.11.2003
Regionen aktiv gestalten
ISBN: 978-3-8172-5502-3
Erschienen: 26.11.2003
Nach dem PISA-Schock
Wie gelingt eine Neuorientierung in der Bildungspolitik?
ISBN: 978-3-8172-6302-8
Erschienen: 18.11.2003
Lateinamerika und Europa
Perspektiven der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Beziehungen
ISBN: 978-3-8172-0903-3
Erschienen: 31.10.2003
Was taugt die Entwicklungspolitik im Kampf gegen den Terrorismus?
ISBN: 978-3-8172-6802-3
Erschienen: 13.10.2003
Macht Wirtschaft Sinn?
Über die Einbeziehung des "ganzen Menschen" in der Arbeitswelt
ISBN: 978-3-8172-6602-9
Erschienen: 17.09.2003
Religion und Globalisierung
ISBN: 978-3-8172-5702-7
Erschienen: 10.09.2003
Versöhnung und Gewalt
ISBN: 978-3-8172-6502-2
Erschienen: 10.09.2003
Im Heim leben-Veränderungen gestalten
Hilfebedürftigkeit und Persönlichkeitsrechte in der neueren sozialpsychiatrischen Diskussion
ISBN: 978-3-8172-2602-3
Erschienen: 22.08.2003
Chancen der Mediation für Schiedsstellenverfahren im Sozialbereich
ISBN: 978-3-8172-2302-2
Erschienen: 19.08.2003
Frauen-Beruf-Gesundheitswesen
ISBN: 978-3-8172-7502-1
Erschienen: 15.08.2003
15 Jahre nach Tschernobyl
Gesundheitliche Konsequenzen und humanitäres Engagement
ISBN: 978-3-8172-6001-0
Erschienen: 15.08.2003