With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Tagungsrückblicke

Die Tagungsrückblicke informieren über alle vergangenen Veranstaltungen seit 2018. In der Suchfunktion können die Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf den Seiten vieler Veranstaltungen ermöglichen Fotos, Videos, Berichte und weitere Dokumente Einblicke in den Tagungsverlauf.

07.10.2025
Politik | Recht
Zahlreiche Initiativen arbeiten an einer demokratischen Zukunft für Syrien. Den weltweit größten Zusammenschluss dieser demokratischen Kräfte bildet die Syrian Democratic Alliance (SDA). Vor dem Hintergrund des schwierigen Transformationsprozesses in Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes strebt die SDA eine fortschreitende Etablierung an. Sie will den Austausch mit zentralen Akteuren der deutsch ... weiterlesen »
06.10.2025 - 08.10.2025
Natur | Umwelt
Der Erhalt der Biodiversität ist eine Zukunftsaufgabe, ein wichtiges Element kommunaler Klimaschutzpolitik und notwendig für die Anpassung an den Klimawandel. Stadtgrün wird immer wichtiger für das mentale und physische Wohlbefinden der Bürger:innen, aber auch zum Schutz der Infrastruktur. Wie können vorhandene städtische Grünflächen und begrünte Fassaden erhalten, horizontal und vertikal erweiter ... weiterlesen »
29.09.2025 - 01.10.2025
Kirche | Religion
Kirchenkreise unterwegs ins transparochiale Zeitalter (II)
Werkstatt-Tagung für Kirchenkreisleitende in zwei Teilen
In Kirchenkreisen zeigen sich viele der drängenden Zukunftsfragen wie in einem Brennglas. Wie können sie auf dieser Ebene produktiv bearbeitet werden? Wie lässt sich kirchliches Leben ressourcenklüger und in größeren räumlichen Zusammenhängen gestalten? Ziel des zweiteiligen Projekts ist es, Phantasien und Strategien für neue transparochiale Kirchenbilder und -praktiken zu entwickeln. Teil I: 31.3 ... weiterlesen »
22.09.2025 - 24.09.2025
Junge Akademie
Nachhaltig und gerecht! Mit 17 Zielen um die Welt
Schülertage für Schüler:innen der Sek I (9.-10. Jg.)
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sind „groß“ und „klein“ zugleich: Sie betreffen die globale Politik ebenso wie das lokale Handeln vor Ort. Nach einer Gesamt-Einführung werden einzelne Ziele nach Neigung mit spielerischen Mitteln (Escape-Rätsel) in Arbeitsgruppenphasen erarbeitet und vorgestellt. Eigene Ideen zur Umsetzung im lokalen Umfeld werden entwickelt und gemeinsam erörter ... weiterlesen »
19.09.2025 - 21.09.2025
Politik | Recht
MuslimDebate 2.0
Vom Gastarbeiter zum Gastmuslim? Gelingt die Beheimatung als deutsche Muslim:innen?
Die Tagung thematisiert die Frage, ob muslimisches Leben in Deutschland heute als selbstverständlich und beheimatet betrachtet werden kann, und wie Politik, Gesellschaft und Muslim:innen selbst zu einer gemeinsamen Gestaltung einer pluralistischen und zukunftsorientierten Gesellschaft beitragen können. Geschlossene Veranstaltung im Rahmen des Projekts „MuslimDebate 2.0 – Gesellschaft gemeinsam ges ... weiterlesen »
15.09.2025 - 17.09.2025
Wirtschaft | Soziales
Pflegekräfte als tägliche Ansprechpartner:innen Pflegebedürftiger werden auf Überlegungen zum Suizid angesprochen oder erleben Suizide in der Pflegeeinrichtung mit. Der assistierte Suizid ist aber seit vielen Jahren umstritten. Die Teilnehmenden entwickeln durch Information und praxisbezogene Reflektion ein begründetes persönliches Urteil, reflektieren Möglichkeiten der Suizidprävention und klären ... weiterlesen »
05.09.2025 - 06.09.2025
Kirche | Religion
Werkstatt Aufarbeitung Sexualisierte Gewalt
Tagung in Kooperation mit der Fachstelle Sexualisierte Gewalt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Eineinhalb Jahre nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie und zweier Fallgutachten aus der Landeskirche Hannovers fragt die Tagung nach dem Stand der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im kirchlichen Kontext. Mit Blick auf die Themen Verantwortung, Schuld und Kirchenentwicklung werden verschiedene Prozesse und Perspektiven aufgegriffen. Diskutiert wird, wie es weitergehen soll. Ein Forum für Aus ... weiterlesen »
01.09.2025 - 02.09.2025
Politik | Recht
Wohnen in ländlichen Räumen Niedersachsens
Perspektiven der Wohnraumentwicklung außerhalb der Ballungsräume
Wie wohnt es sich in ländlichen Räumen und Kleinstädten Niedersachsens? Im Fokus der Tagung stehen Verflechtungen zwischen Stadt und Land sowie Herausforderungen bei Infrastruktur und Daseinsvorsorge. Welche konkreten Strategien für attraktive und bezahlbare Wohnraumangebote gilt es zu entwickeln? Eine Kooperation mit der Wissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens e.V. ... weiterlesen »
20.08.2025 - 22.08.2025
Bildung | Wissenschaft
Historisch-politische Orientierung in der Migrationsgesellschaft
Perspektiven für eine diversitätsorientierte Erinnerungskultur
In einer vielfältigen Gesellschaft, geprägt von Migration, ist es eine Herausforderung, historische Ereignisse, Gewalt und Unrecht aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Die Aufklärung über Unterdrückung und Terror in der deutschen Vergangenheit wird durch revisionistische Rhetorik geschwächt. Rassismus und Antisemitismus nehmen zu, das Wissen der jüngeren Generation schwindet. Wie kann ein ... weiterlesen »
18.08.2025 - 20.08.2025
Junge Akademie
Influencer:innen
Einfluss, Macht und Öffentlichkeiten im digitalen Zeitalter II
Influencer:innen sind überall. Sie begleiten uns in vielen Bereichen des Lebens und sind weit mehr als Unterhaltung. Die Tagung setzt sich mit der Rolle von Influencer:innen, ihren Einflussmöglichkeiten und ihrer Macht in der Gesellschaft auseinander. Neben der gesellschaftlichen Dimension, geht es um die Reflektion der eigenen Beziehungen zu den Alltagsbegleiter:innen sowie um psychische und sozi ... weiterlesen »