Perspektiven der Wohnraumentwicklung außerhalb der Ballungsräume
01.09.2025 - 02.09.2025
Wie wohnt es sich in ländlichen Räumen und Kleinstädten Niedersachsens? Im Fokus der Tagung stehen Verflechtungen zwischen Stadt und Land sowie Herausforderungen bei Infrastruktur und Daseinsvorsorge. Welche konkreten Strategien für attraktive und bezahlbare Wohnraumangebote gilt es zu entwickeln? Eine Kooperation mit der Wissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens e.V.
Dr. Albert Drews, Ev. Akademie Loccum
Prof. Dr. Axel Priebs, Vorsitzender, Wissenschaftliche Gesellschaft zum Studium Niedersachsens e.V.,
Hannover
Prof. Dr. Annett Steinführer, Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, Braunschweig
Achim Däbert, Leiter Beratung öffentliche Kunden, NBank, Hannover
Prof. Dr. Annett Steinführer, Braunschweig
Achim Däbert, Hannover
Moderation: Dr. Albert Drews, Ev. Akademie Loccum
Ulrich Kinder, Stadtbaurat a.D. der Stadt Celle, Oldenburg
Matthias Kaufmann, Geschäftsführer, kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH, Hildesheim
Claudia Simon, Abteilungsleiterin für Städtebau und Wohnen, Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, Hannover
Prof. Dr. Ines Lüder, Fakultät Bauen und Erhalten, HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Hildesheim
Diskussion mit den Referierenden des Nachmittags
Postersession und Marktplatz
Prof. Dr.-Ing. Jan Stielike, Jade-Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Oldenburg
Einführung
Prof. Dr. Axel Priebs, Leibniz Universität Hannover und Vorsitzender WIG, Hannover
1. Vielfalt der Wohn- und Lebensformen auf dem Land
2. Mobilität und Erreichbarkeit
3. Handel und Dienstleistungen (einschl. medizinischer Versorgung)
Abschlussdiskussion
Detlev Kohlmeier, Landrat, Landkreis Nienburg/Weser
Lutz Brockmann, Bürgermeister, Verden (Aller)
Prof. Dr. Rainer Danielzyk, Institut für Umweltplanung, Leibniz Universität Hannover
Moderation: Dr. Albert Drews, Ev. Akademie Loccum