Epistemologische Risse im interkulturellen Austausch
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Missionswissenschaft
16.10.2025 - 18.10.2025
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Missionswissenschaft analysiert epistemologische Differenzen im interkulturellen und interreligiösen Dialog. Im Fokus stehen Konfliktfelder wie Geschlechterkonzeptionen und neokoloniale Muster in ökumenischen Beziehungen. Ziel ist es, konstruktive Ansätze zur Überbrückung von Verständigungsrissen zu entwickeln.
Prof. Dr. Andreas Heuser, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Missionswissenschaft, Basel, Schweiz
Dr. Albert Drews, Ev. Akademie Loccum
Prof. Dr. Tina Hartmann, Literaturwissenschaft, Universität Bayreuth
Prof. DDr. Franz Gmainer-Pranzl, Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen, Universität Salzburg, Österreich
Dr. Claudia Rammelt, Georg-August-Universität Göttingen
Dr. Dieter Heidtmann und
Dr. Djoko Wibowo, Evangelische Mission in Solidarität (EMS), Stuttgart
Dr. Anna Kirchner, Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie, Universität Heidelberg
Intermarriages from a global south perspective, special reference to Intercaste marriages in Tamil Nadu, India from an Intercultural hermeneutic perspective
Dr. Jayabalan Murthy
Reimagining Theological Formation in Latin America’s Migratory Contexts
Susan Kemigisha (online zugeschaltet)
Lived Theology Across Borders: Migration, Mission, and Intercultural Engagement in the Global South
Kipleting Seurei (online zugeschaltet)
A Contextual Interpretation of Romans 12:9-13 for the Prophetic Voice of the Church in Africa
Moses Iliya (online zugeschaltet)
Prof. Abimbola Adelakun, African and African Diaspora Studies, University of Texas, Austin
(online zugeschaltet)
Mónica Treviño Álvarez, Regional Secretary of LAC at World Student Christian Federation (WSCF), Mexico (online zugeschaltet)
Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. Ursula Rudnick, Institut für Theologie, Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr. Oleg Dik, Professor für urbane Theologie und Soziologie, Theologisches Studienzentrum, Berlin
Dr. Hamideh Mohagheghi, Haus der Religionen (Zentrum für interreligiöse und interkulturelle Bildung), Hannover
Dr. Severin Parzinger, wissenschaftlicher Mitarbeiter Dogmatik mit Fundamentaltheologie, Universität Osnabrück (online zugeschaltet)
Prof. Dr. Jonas Bens, Institut für Ethnologie, Universität Hamburg
Dr. des. Daniel Jara, Institut für Historische Theologie, Universität Bern, Schweiz
Sandra Langhop, Kirchengeschichte, Universität Oldenburg
Ein Gespräch zwischen
Prof. Dr. Ulrike Schröder, Professorin für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie, Universität Rostock und
PD Dr. Claudia Hoffmann, Außereuropäisches Christentum, Universität Basel, Schweiz