Please choose your desired language:

Aktuelles

Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter der Evangelischen Akademie Loccum!
15. Januar 2020
News
Die Verwandlung: Biozid-Hersteller rettet jetzt Insekten
Video-Interview mit Hans-Dietrich Reckhaus veröffentlicht
"Ich verdiene heute damit Geld, dass ich insektenfreundliche Lebensräume für Dritte anlege", sagt Dr. Hans-Dietrich Reckhaus im Video-Interview der Evangelischen Akademie Loccum. Er ist Geschäftsführer des Biozid-Herstellers Reckhaus GmbH & Co.KG. und verdiente ursprünglich sein Geld ausschließlich damit, Insekten zu vernichten. Wie es zu dieser erstaunlichen Verwandlung  kam und das Geschäftsmodell Insektenrettu ... weiterlesen »
6. Dezember 2019
News
Frankreich, Deutschland und die EU-Reform
Tagungsdokumentation im Nomos-Verlag erschienen
Zur Loccumer Tagung Frankreich und Deutschland. Yin und Yang der EU-Reform ist jetzt im Nomos-Verlag eine Dokumentation erschienen. Der Band bietet einen umfassenden Vergleich der Wachstumsmodelle, ökonomischen Problemlagen und wirtschaftspolitischen Sichtweisen Frankreichs und Deutschlands. Die Beiträge beleuchten insbesondere die unterschiedlichen strukturellen wirtschaftlichen Entwicklungen beider Länder und gehen ... weiterlesen »
4. Dezember 2019
News
Am ersten Advent findet in der Akademie traditionell die Literaturtagung der Kinder- und Jugendakademie statt. Zur diesjährigen Tagung unter dem Titel "Weit weit weg: Unterwegs in der Welt, im Kopf und anderswo" war die Autorin Andrea Karimé aus Köln als Gast eingeladen.  Mit einem Teeglas und einem Teppich aus dem Libanon im Gepäck eröffnete sie ihre Lesung der Bücher "Tee bei Onkel Mustafa" und "Jonny Himmelblau un ... weiterlesen »
26. November 2019
News
Im Rahmen der Tagung „Insektenschutz! Handeln für Biodiversität“ zeichnete die UN-Dekade Biologische Vielfalt am 26.11.2019 in der Evangelischen Akademie Loccum das Wildbienen-Projekt BienABest aus. BienABest ist ein Verbundprojekt des VDI e.V. und der Universität Ulm, das darauf abzielt, die Biodiversität zu erhöhen und die Wildbienenvielfalt in Deutschland langfristig zu erhalten. Die Würdigung nahm Dr. Andreas Krü ... weiterlesen »
19. November 2019
News
Programm für das erste Halbjahr 2020 erschienen
Ein Schwerpunkt: Klima und Umwelt
Das neue Programm der Akademie für die ersten sechs Monate im Jahr 2020 ist erschienen und wurde im November an fast 30.000 Abonnenten verschickt. Ein thematischer Schwerpunkt wird dabei das Thema Klima und Umweltschutz sein. So wird auf der traditionelle Tagung zur Agrarpolitik im Februar nach der Verantwortung der Landwirtschaft für mehr Biodiversität gefragt. Die Zukunft der Weltmeere sowie eine Tagung zum Thema P ... weiterlesen »