With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Aktuelles

Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter der Evangelischen Akademie Loccum!
3. Februar 2021
News
Die Evangelische Akademie Loccum gedenkt des früheren Vize­­­präsidenten des Bundesverfassungsgerichtes, Ernst Gottfried Mahrenholz. Er starb am vergangenen Donnerstag im Alter von 91 Jahren. Die Akademie ist ihm zu großem Dank verpflichtet. In den Jahren 1993-2000 war er Mitglied des Konventes der Akademie. Nicht nur in dieser Zeit engagierte er sich vehement für die Aufgabe der Akademie. Unvergesslich etwa sein ... weiterlesen »
28. Januar 2021
News
In Times of Eroding Cooperative Security
Neue Tagungsdokumentation erschienen
Die Rüstungskontrolle in Europa ist in der Krise. Seit den frühen 2000er Jahren sind wichtige Übereinkommen zur Überwachung und Begrenzung von konventionellen Waf­fensystemen – wie Panzer, schwere Artillerie oder Kampf­flugzeuge – zunehmend erodiert oder sogar vollkommen hinfällig geworden. Anstrengungen, den Verfall dieser wich­tigen Stütze der europäischen kollektiven Sicherheitsarchi­tektur aufzuhalten oder gar ab ... weiterlesen »
25. Januar 2021
Pressemitteilung
Hannover (epd) Der Leiter der Evangelischen Akademie Loccum, Stephan Schaede (57), wird neuer Regionalbischof im Sprengel Lüneburg der evangelischen hannoverschen Landeskirche. Der Personalausschuss der Landeskirche wählte den Theologen zum Nachfolger von Dieter Rathing (64), der im Frühjahr in den Ruhestand gehen wird, wie eine Kirchensprecherin am Donnerstag mitteilte. Der Termin für die Amtseinführung steht n ... weiterlesen »
22. Januar 2021
News
Psychisch krank und alt
Neue Tagungsdokumentation erschienen
Im höheren Lebensalter können alle auch bei jüngeren Erwachsenen vorkommenden psychischen Erkrankungen auftreten, als Ersterkrankung oder als zum wiederholten Mal auftretende Krankheitsepisode. Von körperlicher Seite kommt häufig die Multimorbidität älterer Menschen hinzu, in sozialer Hinsicht Vereinsamung. Wie können Hausärzte, ambulante Pflege, Gerontopsychiatrie und andere Akteure zusammenarbeiten, damit Erkrankun ... weiterlesen »
8. Januar 2021
News
Stellungnahme zur Impfstoffverteilung im Rahmen der Coronapandemie 2020/2021
Stellungnahme aus der Initiative Niedersächsischer Ethikrat
Dem Land Niedersachsen kommt  bei der praktischen Zuteilung des Impfstoffes eine entscheidende Bedeutung zu. Die Herausforderung ist: Auch unter der Bedingung von extrem wenig Impfdosen sollten Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen von Pflegeheimen und Mitarbeiter*innen von Krankenhäusern in besonders gefährdeten Bereichen gleichzeitig geimpft werden. Wird nur eine Gruppe dieser Priorisierungsgruppe berücksichtigt, fü ... weiterlesen »