With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Aktuelles

Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter der Evangelischen Akademie Loccum!
22. Februar 2021
News
Total authentisch? Teilrehabilitation eines Polarisierungstreibers
Neuer Beitrag von Akademiedirektor Stephan Schaede in "Die Politische Meinung"
Die aktuelle Ausgabe der Zweimonatsschrift "Die Politische Meinung" steht unter dem Thema "Neue Kulturkämpfe? Wege aus der Polarisierung". Chefredakteur Bernd Löhmann konstatiert darin im Editorial, dass die Streitfragen in pluralen Gesellschaften immer öfter "im Modus moralischer Überlegenheit debattiert" würden. Dies treibe ungewollt die Polarisierungsspirale an und gebe Populisten Futter. Das Öffentliche und Gemei ... weiterlesen »
19. Februar 2021
News
Debatte um Atommüll-Endlager
Studienleiterin Monika C. M. Müller moderiert Diskussionsrunde des Nieders. Umweltministeriums
Am 25. Februar 2021 findet in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr eine virtuelle Veranstaltung des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz zur Atommüll-Endlagersuche statt. An der Diskussionsrunde nehmen neben Umweltminister Olaf Lies, Vertreter des LBEG und der BGE teil. Die Moderation übernimmt Studienleiterin Dr. Monika C. M. Müller. Zum Hintergrund: Mitte Februar 2021 hat ... weiterlesen »
17. Februar 2021
Pressemitteilung
Stellungnahme zu Menschen mit Behinderung in der Corona Pandemie
Presse-Information Initiative Niedersächsischer Ethikrat
Die Bedürfnisse und Interessen von Menschen mit Beeinträchtigungen werden bei den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht ausreichend wahrgenommen. Das stellt die Initiative Niedersächsischer Ethikrat (INE) in ihrer heutigen Stellungnahme fest. Sie fordert eine deutlichere Differenzierung unter den betroffenen Menschen und vor allem deren stärkere Partizipation bei zukünftigen Corona-Maßnahmen. Problema ... weiterlesen »
3. Februar 2021
News
Die Evangelische Akademie Loccum gedenkt des früheren Vize­­­präsidenten des Bundesverfassungsgerichtes, Ernst Gottfried Mahrenholz. Er starb am vergangenen Donnerstag im Alter von 91 Jahren. Die Akademie ist ihm zu großem Dank verpflichtet. In den Jahren 1993-2000 war er Mitglied des Konventes der Akademie. Nicht nur in dieser Zeit engagierte er sich vehement für die Aufgabe der Akademie. Unvergesslich etwa sein ... weiterlesen »
28. Januar 2021
News
In Times of Eroding Cooperative Security
Neue Tagungsdokumentation erschienen
Die Rüstungskontrolle in Europa ist in der Krise. Seit den frühen 2000er Jahren sind wichtige Übereinkommen zur Überwachung und Begrenzung von konventionellen Waf­fensystemen – wie Panzer, schwere Artillerie oder Kampf­flugzeuge – zunehmend erodiert oder sogar vollkommen hinfällig geworden. Anstrengungen, den Verfall dieser wich­tigen Stütze der europäischen kollektiven Sicherheitsarchi­tektur aufzuhalten oder gar ab ... weiterlesen »