With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate
Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter

Das Programm der Evangelischen Akademie Loccum erscheint halbjährlich mit jeweils bis zu 40 Veranstaltungen in sieben Themengebieten. In der Suchfunktion können alle aktuellen Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach den Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung befinden sich alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Das Editorial zum aktuellen Halbjahresprogramm und das Programm als PDF gibt es hier. Vergangene Tagungen gibt es hier. Das aktuelle Programm des Loccumer Arbeitskreises Meditation (LAM), der seit mehr als vierzig Jahren mit der Akademie verbunden ist und Kurse für Meditation, Achtsamkeit und Stille anbietet, finden Sie auf dessen Homepage hier.

02.06.2025 - 03.06.2025
Politik | Recht
Das Land Niedersachsen unterstützt die Arbeit von Koordinierungsstellen für Migration und Teilhabe, die darauf abzielen, gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen und die chancengerechte Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen zu fördern. Im Mittelpunkt der diesjährigen Klausurtagung der Koordinierungsstellen für Migration und Teilhabe stehen praktische Aspekte ihrer Ar ... weiterlesen »
03.06.2025 - 04.06.2025
Bildung | Wissenschaft
In der jungen Generation nimmt politische Polarisierung zu und die Zustimmung zur Demokratie als beste Herrschaftsform ab. Für die Demokratie ist es essenziell, jungen Menschen Wege in politische Teilhabe und rationalen Interessenausgleich zu ebnen. Nur so kann sie langfristig ihre Legitimation erhalten und personelle Ressourcen für ziviles Engagement und politische Ämter sichern. Kommunen sind ze ... weiterlesen »
13.06.2025 - 15.06.2025
Natur | Umwelt
Mit dem Ausstieg aus der Kernenergie sind wir nicht aus allen Herausforderungen „ausgestiegen“. Der radioaktive Müll wird an verschiedenen Orten gelagert. Die Verschiebung der Fertigstellung der Endlager für hoch-, mittel- und schwachradioaktive Abfälle verzögert sich und schafft Probleme für die im Land verteilten Zwischenlagerstandorte. Wie ist die Situation an den Standorten der abgeschalteten ... weiterlesen »
13.06.2025 - 15.06.2025
Junge Akademie
Alles voller Bäume, Gekrabbel und Gestrüpp
Loccumer Kinderakademie für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und ihre Familien
Gemeinsam draußen sein, sich bewegen, kreativ sein, forschen, verstehen und Abenteuer erleben: Diese Kinderakademie dreht sich um lokale Biodiversität in Zeiten des Klimawandels. In der Tagungsstätte und im Klosterwald erkunden wir, wie Tiere, Pflanzen und Kleinstlebewesen zusammenarbeiten und dabei Holz, Essen, saubere Luft, sauberes Wasser und guten Boden herstellen. Was hat das mit uns zu tun? ... weiterlesen »
18.06.2025 - 20.06.2025
Junge Akademie
Ein Wald ist mehr als viele Bäume!
Schülertage mit Waldexkursionen für Schüler:innen der Sek I (6. bis 9. Klasse)
Wie wirken unterschiedliche Baumarten, Pflanzen, Tiere und Bodenlebewesen zusammen, um ein lebendiges Ganzes zu bilden? Welche Bedeutung hat der Wald für Wasser, Boden und Luft? Wie nutzen Menschen den Wald – zum Bauen, Heizen, für die Ernährung? Was können Menschen tun, um diese Lebensgemeinschaft zu schützen? Mit kurzweiligen Einführungen, Waldexkursionen und interaktiver Auswertung nähern wir u ... weiterlesen »
NEUER TERMIN: 20.06.2025 - 22.06.2025
Kultur | Medien
Im Mittelpunkt des diesjährigen Kulturpolitischen Kolloquiums stehen die Herausforderungen für Kulturinstitutionen in Zeiten internationaler Spannungen und die Rolle der Kunst in Kriegszeiten. Diskutiert werden Fragen der Zusammenarbeit mit Künstler:innen aus Konfliktregionen, Strategien der auswärtigen Kulturpolitik und der Schutz von Kulturgütern. Wie sieht eine zukunftsfähige Kulturpolitik in e ... weiterlesen »
23.06.2025 - 25.06.2025
Politik | Recht
Zuwanderung von Fachkräften
Herausforderung und Chance für Niedersachsen und Deutschland
Diese Tagung zielt darauf ab, Hintergründe und Handlungsbedarfe bei der Gewinnung, Weiterqualifizierung und Integration ausländischer Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt auszuloten und innovative Lösungsansätze für eine effiziente Gestaltung der Migration von Arbeitskräften zu erarbeiten.   Diese Tagung ist als Bildungsveranstaltung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBil ... weiterlesen »
NEUER TERMIN: 30.06.2025 - 01.07.2025
Politik | Recht
Kommunale Transformationsprozesse – Vorbild Verwaltung?
Lokale Governance im digitalen Zeitalter in der Praxis
Die großen Transformationsaufgaben stellen unsere Kommunen vor Herausforderungen. Wie können sie Digitalisierung oder Klimawandel gemeinsam mit der Zivilgesellschaft gestalten? In einem Projekt des Umweltbundesamtes wurde ein Governance-Werkzeugkoffer entwickelt. Diese innovativen Instrumente werden in Workshops vorgestellt und auf Praxistauglichkeit geprüft. Zivilgesellschaft, Verwaltung und Poli ... weiterlesen »
18.08.2025 - 20.08.2025
Junge Akademie
Influencer:innen
Einfluss, Macht und Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter II
Influencer:innen sind überall. Sie begleiten uns in vielen Bereichen des Lebens und sind weit mehr als Unterhaltung. Die Tagung setzt sich mit der Rolle von Influencer:innen, ihren Einflussmöglichkeiten und ihrer Macht in der Gesellschaft auseinander. Neben der gesellschaftlichen Dimension, geht es um die Reflektion der eigenen Beziehungen zu den Alltagsbegleiter:innen sowie um psychische und sozi ... weiterlesen »
20.08.2025 - 22.08.2025
Bildung | Wissenschaft
Historisch-politische Orientierung in der (Post-)Migrationsgesellschaft: Perspektiven für eine diversitätsorientierte Erinnerungskultur
Tagung der Evangelischen Akademie Loccum in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung
In einer vielfältigen Gesellschaft, geprägt von Migration, ist es eine Herausforderung, historische Ereignisse, Gewalt und Unrecht aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Die Aufklärung über Unterdrückung und Terror in der deutschen Vergangenheit wird durch revisionistische Rhetorik geschwächt. Rassismus und Antisemitismus nehmen zu, das Wissen der jüngeren Generation schwindet. Wie kann ein ... weiterlesen »