With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Aktuelles

Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter der Evangelischen Akademie Loccum!
6. Dezember 2019
News
Frankreich, Deutschland und die EU-Reform
Tagungsdokumentation im Nomos-Verlag erschienen
Zur Loccumer Tagung Frankreich und Deutschland. Yin und Yang der EU-Reform ist jetzt im Nomos-Verlag eine Dokumentation erschienen. Der Band bietet einen umfassenden Vergleich der Wachstumsmodelle, ökonomischen Problemlagen und wirtschaftspolitischen Sichtweisen Frankreichs und Deutschlands. Die Beiträge beleuchten insbesondere die unterschiedlichen strukturellen wirtschaftlichen Entwicklungen beider Länder und gehen ... weiterlesen »
4. Dezember 2019
News
Am ersten Advent findet in der Akademie traditionell die Literaturtagung der Kinder- und Jugendakademie statt. Zur diesjährigen Tagung unter dem Titel "Weit weit weg: Unterwegs in der Welt, im Kopf und anderswo" war die Autorin Andrea Karimé aus Köln als Gast eingeladen.  Mit einem Teeglas und einem Teppich aus dem Libanon im Gepäck eröffnete sie ihre Lesung der Bücher "Tee bei Onkel Mustafa" und "Jonny Himmelblau un ... weiterlesen »
26. November 2019
News
Im Rahmen der Tagung „Insektenschutz! Handeln für Biodiversität“ zeichnete die UN-Dekade Biologische Vielfalt am 26.11.2019 in der Evangelischen Akademie Loccum das Wildbienen-Projekt BienABest aus. BienABest ist ein Verbundprojekt des VDI e.V. und der Universität Ulm, das darauf abzielt, die Biodiversität zu erhöhen und die Wildbienenvielfalt in Deutschland langfristig zu erhalten. Die Würdigung nahm Dr. Andreas Krü ... weiterlesen »
19. November 2019
News
Programm für das erste Halbjahr 2020 erschienen
Ein Schwerpunkt: Klima und Umwelt
Das neue Programm der Akademie für die ersten sechs Monate im Jahr 2020 ist erschienen und wurde im November an fast 30.000 Abonnenten verschickt. Ein thematischer Schwerpunkt wird dabei das Thema Klima und Umweltschutz sein. So wird auf der traditionelle Tagung zur Agrarpolitik im Februar nach der Verantwortung der Landwirtschaft für mehr Biodiversität gefragt. Die Zukunft der Weltmeere sowie eine Tagung zum Thema P ... weiterlesen »
6. November 2019
Pressemitteilung
30 Jahre nach dem Mauerfall – Petra Bahr und Christian Lehnert im Gespräch
Abendveranstaltung in Hannover (leider musste Sibylle Lewitscharoff kurzfristig absagen)
Am 25. November 2019 kommen in der Marktkirche Hannover die westdeutsche Theologin und Landessuperintendentin von Hannover Petra Bahr und der ostdeutsche Schriftsteller Christian Lehnert mit ihren Wahrnehmungen zum Thema „30 Jahre nach dem Mauerfall“ in den Austausch. Sie gelten als feinsinnige Beobachtende und zeigen womöglich neue überraschende Spuren bei ihren Erkundungen zwischen Ost und West auf. Die Evangeli ... weiterlesen »