With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Tagungsrückblicke

Die Tagungsrückblicke informieren über alle vergangenen Veranstaltungen seit 2018. In der Suchfunktion können die Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf den Seiten vieler Veranstaltungen ermöglichen Fotos, Videos, Berichte und weitere Dokumente Einblicke in den Tagungsverlauf.

01.12.2023 - 03.12.2023
Kirche | Religion
Pop goes my life, so follows my church?
Kulturkirchen als Spiel-Räume für Hoch- und Popkultur, Anspruch und Unter-Haltung
Macht die Trennung von E- und U-Sektor in der Kulturarbeit weiter Sinn? Sind eventuell „Kulturkirchen“ als etablierter Typus profilkirchlicher Arbeit eines der letzten Refugien hochkultureller Abschottung, obwohl der „Soundtrack des Lebens“ eher popkulturell geprägt ist? Die Tagung will diese Fragen ventilieren und zu einer Öffnung des Kunst- und Kulturbegriffs beitragen. Gleichzeitig soll Fragen ... weiterlesen »
29.11.2023 - 01.12.2023
Junge Akademie
Suizidprävention und assistierter Suizid
Eine Tagung für Auszubildende in der Pflege (BBS)
Pflegekräfte als tägliche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Pflegebedürftiger werden auf Überlegungen zum Suizid angesprochen oder erleben Suizide in der Pflegeeinrichtung mit. Der assistierte Suizid ist aber seit vielen Jahren umstritten. Die Teilnehmenden entwickeln durch Information und praxisbezogene Reflexionen ein begründetes persönliches Urteil, reflektieren Möglichkeiten der Suizidp ... weiterlesen »
27.11.2023 - 29.11.2023
Wirtschaft | Soziales
Fachkräfte mit Zuwanderungsgeschichte leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum deutschen Gesundheitssystem. Angesichts des erheblichen Fachkräftemangels und des demographischen Wandels wird sich die Relevanz von ausländischen Fachkräften in der Gesundheitsversorgung weiter steigern. Welche Maßnahmen und Initiativen wurden bereits entwickelt, um Fachkräfte in diesen Bereichen zu werben und zu verm ... weiterlesen »
21.11.2023 - 22.11.2023
Natur | Umwelt
Wasser – wie managen wir diese knappe Ressource?
Den Landschaftswasserhaushalt nachhaltig bewirtschaften
Wasser ist auch in Deutschland nicht mehr jederzeit und überall eine ausreichend verfügbare Ressource. Oft wird die Wasserversorgung auf die Bevölkerung, Landwirtschaft und Industrie zugeschnitten. Klima- und Naturschutz haben jedoch ebenso Wasserbedarfe. Ein integrales Wassermanagement muss alle Ansprüche berücksichtigen. Die nachhaltige Bewirtschaftung des Landschaftswasserhaushalts wird an Bede ... weiterlesen »
17.11.2023 - 19.11.2023
Junge Akademie
Welche Rolle haben Christentum und Islam, haben Christen und Muslime, in der deutschen Demokratie? Wie ist ihre Position durch Grundrechte abgesichert? Wie verstehen Staat und Religionsgemeinschaften ihr Verhältnis? Ist es eine Über- oder Unterordnung, eine Konkurrenz? Wie gelingt gedeihliches Miteinander und wie können Christentum und Islam, Christen und Muslime zu einer guten Entwicklung in Gese ... weiterlesen »
16.11.2023 - 17.11.2023
Wirtschaft | Soziales
Die Kindergrundsicherung und ihre Ausgestaltung sind umstritten. Es geht nicht nur ums Geld, sondern auch um die Grundsatzfrage: Wie können die Teilhabechancen armer Kinder am besten erhöht werden? Welche Rolle spielen dabei Geldleistungen, frühkindliche Bildung und Schule? Wie müssen die Schnittstellen zu Steuerpolitik und anderen Sozialleistungen ausgestaltet werden? Was sind die Folgen für die ... weiterlesen »
15.11.2023 - 16.11.2023
Politik | Recht
Wie mit Jugendlichen über den Israel-Gaza-Krieg sprechen?
Hintergründe, pädagogische Herausforderungen und hilfreiche Materialien
Der Israel-Gaza-Krieg dominiert derzeit weltweit nicht nur die Berichterstattung in den Medien. Er führt ebenso zu Demonstrationen und heftigen Auseinandersetzungen auf deutschen Straßen und in der Öffentlichkeit. Auch unter Schülern und in Schulen wird zum Thema diskutiert und gestritten. Wie können Lehrkräfte und Pädagoginnen/Pädagogen mit Jugendlichen über den Israel-Gaza-Krieg sprechen? Die zw ... weiterlesen »
13.11.2023 - 15.11.2023
Bildung | Wissenschaft
Eine andere Jugend
Jugendstrategie angesichts gesellschaftlicher Krisen
Junge Menschen werden angesichts von Pandemie, Krieg, Klimakrise und demokratischen Herausforderungen mit einer Wirklichkeit konfrontiert, die bisher angenommene Gewissheiten erschüttert. Zentrale Versprechen des Jugendalters müssen angesichts der multiplen gesellschaftlichen Krise neu durchdacht werden. Wo ist der Raum für diese Auseinandersetzungen? Wie können Jugendliche in der Verwirklichung i ... weiterlesen »
13.11.2023 - 15.11.2023
Politik | Recht
Transformations-fitte Verwaltung
3. Labor für Demokratiepolitik
Zum dritten Mal laden wir in Kooperation mit der Akademie für Lernende Demokratie zu einem partizipativen Demokratielabor ein. Dabei wollen wir gemeinsam konkrete co-kreative Designs entwickeln und demokratiepolitische Handlungsalternativen durchspielen – diesmal mit dem Fokus auf die Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen, aber auch in Institutionen und Kirche. Wie kann Verwaltung fit gem ... weiterlesen »
10.11.2023 - 12.11.2023
Kirche | Religion
Gerechtigkeit ist eine zentrale Kategorie gesellschaftlicher Diskurse, politischen, ethischen und theologischen Denkens. Sie soll gutes Leben für alle ermöglichen. Zugleich gibt es „Grenzen der Gerechtigkeit“ (M. Nussbaum), und oft verliert der Begriff im Spannungsfeld von Gleichheit, Teilhabe und Freiheit sowie zwischen göttlicher und menschlicher Gerechtigkeit an Profil. Die Tagung fragt danach, ... weiterlesen »